Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Hamburg, Deutschland - HSU/UniBw H

HSU/UniBw H
HSU/UniBw H
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der **Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg** (HSU/UniBw H), Zentrum für technologiegestützte Bildung, (ZtB; Herr Prof. Dr. phil. habil. Schulz), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

**Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)**:
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)
befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt mit Schwerpunkt im Arbeitspaket "Innovative Kooperationen in der digitalen Arbeitswelt" im Rahmen des Projektes "KoDiA - Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt - Ertüchtigung zur Digitalisierung" als Teil des durch das Konjunkturprogramm der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise geförderten Zentrums für Digitalisierungs
- und Technologieforschung ).

**Aufgabengebiet**:

- Erforschung, Konzeptentwicklung und Erprobung eines Ansatzes "Öffentlicher Wissenschaft" zur Ermöglichung eines Dialoges zwischen Praxis und Wissenschaft
- Erschließung des virtuellen Raums für neue Wege der Kommunikation einer Öffentlichen Wissenschaft
- Erforschung, Konzeptentwicklung, Erprobung, Bereitstellung und Evaluation einer digitalen Innovationsplattform für transdisziplinäre und intersektorale Kooperationen in Zusammenarbeit mit einem technischen Entwicklungspartner sowie auf Grundlage eines bereits vorliegenden Grobkonzepts
- Konzeptionierung, Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von hybriden Veranstaltungen als "Use Cases", u.a. des jährlich stattfindenden (Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr
- Informations
- und Öffentlichkeitsarbeit (einschließlich der Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen und Erstellung von Medientexten für unterschiedliche Formate und Zielgruppen)
- Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimesterwochenstunden
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
- Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung

**Qualifikationserfordernisse**:

- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium [Diplom (univ.) oder Master] der Geistes
- und Sozialwissenschaften, vorzugsweise Kommunikationswissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsjournalismus, (Medien-)Psychologie, Medienpädagogik oder benachbarter Disziplinen
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute Englischkenntnisse zur adressatengerechten Kommunikation mittels E-Mail oder per Telefon

**Darüber hinaus erwünscht**:

- Erfahrungen im Bereich PR- und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Texten für unterschiedliche mediale Formate), in der konzeptionellen Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von (virtuellen / hybriden) Veranstaltungen sowie mit Formaten des virtualisierten Wissenschafts-, Forschungs
- und Technologietransfers
- Kenntnisse technologischer Instrumente und Methoden für das Arbeiten und Kommunizieren im virtuellen Raum
- Wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Umsetzungserfahrungen zu innovativen, digitalen Kommunikations
- und Kollaborationsformaten
- Erfahrung in der Erstellung von Content (z.B. via Wordpress) für die digitale Präsentation von Inhalten (Webseiten, grafische Aufbereitung, Mediacasts etc.) sowie in der termingebundenen wissenschaftlichen Projektarbeit (z.B. im Rahmen von Drittmittelprojekten)
- Erfahrung in der Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für unterschiedliche Adressatengruppen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Bereitschaft, sich auf ein komplexes Projektumfeld mit Stakeholdern aus Wissenschaft, Bildungspraxis (zivil und militärisch, von der Grundbildung über berufliche bis hin zur akademischen Bildung), technischer Entwicklung und Verwaltung einzustellen
- Bereitschaft, die im bestehenden Team vorhandenen Erkenntnisse und Erfahrungen in der eigenen Arbeit zu berücksichtigen, einzubringen und weiterzugeben sowie die Bereitschaft zur Reisetätigkeit, u.a. im Rahmen mehrtägiger Dienstreisen
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

**Was für Sie zählt**:

- Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Projektpartnern in einem transdisziplinären und intersektoralen Team an der Schnittstelle von Theoriebildung, Forschung und Bildungspraxis
- Campusatmosphäre, überschaubare Studierendengruppen und eine gute Infrastruktur
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- HVV-ProfiTicket (Jobticket) mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen

**Voraussetzungen**
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des T

Mehr Jobs von HSU/UniBw H