Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Garbsen, Deutschland - Leibniz Universität Hannover - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der Forschungsabteilung** **"Maschinentechnologien" ist eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema "Grundlagenforschung: Robotik mit Hybridantrieb" (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

zum oder früher zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen.

In deinem Projekt befasst du dich mit einem völlig neuartigen Ansatz eines Roboters für die Zerspanung. Für die spanende Bearbeitung großvolumiger Bauteile eignen sich serielle Roboterstrukturen aufgrund ihres großen Arbeits-zu-Bauraumverhältnisses und der flexiblen Einsetzbarkeit potentiell sehr. Demgegenüber stehen geringe Steifigkeiten und eine hohe Schwingungsanfälligkeit. Ursächlich hierfür ist vor allem die hohe Nachgiebigkeit der Robotergetriebe. Ziel des Vorhabens ist es deswegen, eine neuartige Methode zur aktiven Schwingungsdämpfung einer Roboterstruktur mit serieller Kinematik zu erforschen. Hierzu sollen experimentell gestützte Regelungsansätze verfolgt werden. Für nähere Informationen steht dir der genannte Ansprechpartner gern zur Verfügung

Deine Aufgaben
- Eigenverantwortliche Bearbeitung des Forschungsprojekts
- Bearbeitung von Entwicklungsprojekten mit renommierten Industrie
- und Forschungspartnern
- Erarbeiten neuer Forschungsideen
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
- Betreuung von Studierenden
- Möglichkeit zur Übernahme von Aufgaben in der Lehre
- Möglichkeit zum Erarbeiten einer Dissertation

Dein Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Maschinenbau oder ein technisch/naturwissenschaftlich ausgerichtetes Studium (Uni/TH/FH)
- Teamfähigkeit und Selbständigkeit werden vorausgesetzt
- Kreativität ist erwünscht
- Überdurchschnittliche Studienleistungen werden erwartet
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich
- Kenntnisse im Bereich der Regelungstechnik sind erwünscht

Wir bieten
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens inkl. Dienstnotebook
- Einen modernen Arbeitsplatz und digitale Arbeitsstrukturen
- Unterstützende Strukturen zum Verfassen der Dissertation
- Kooperative Zusammenarbeit im Team und eine konstruktive Feedback-Kultur
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot der Leibniz Universität Hannover
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältiges Hochschulsportprogramm
- Eine Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Kindertagesstätte auf dem Campus und Kinderbetreuungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz Universität Hannover
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung und Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
- Eine campuseigene Kantine mit vielfältigen Angeboten
- Deutschlandweites Ehemaligennetzwerk

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarung von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine **Bewerbung bis zum **.

Für weitere Auskünfte steht dir Herr Dr.Ing. Heinrich Klemme (Tel.: ;

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Herr Prof. Dr.Ing. B. Denkena
An der Universität 2
30823 Garbsen

Mehr Jobs von Leibniz Universität Hannover - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen