Volljuristinnen Und Volljuristen - Eschborn, Deutschland - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihre Aufgaben

Sie arbeiten innerhalb des BAFA in einer Referentenposition und werden in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz bei tagesaktuellen und zukunftsorientierten Themen einen aktiven Beitrag leisten.

Im Rahmen dieser Ausschreibung ist zunächst eine Einstellung im Rechtsreferat (Z 13 - Justiziariat, Datenschutz) beabsichtigt. Zu den zentralen Aufgaben des Rechtsreferats gehören die juristische Beratung der Zentralabteilung und der Fachbereiche des BAFA sowie die Übernahme der Prozessvertretung in gerichtlichen Verfahren, an denen das BAFA beteiligt ist. Darüber hinaus ist das Rechtsreferat in den Bereichen Forderungsbeitreibung und Bußgeldverfahren tätig.

Im Rechtsreferat sind Sie mit Rechtsfragen aus dem gesamten Aufgabenspektrum des BAFA - wie der Ausfuhrkontrolle, der Wirtschaftsförderung sowie dem Energiebereich - betraut.

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Bearbeitung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren aus diesem Aufgabenspektrum. Als Prozessvertreter/in des BAFA betreuen Sie Ihre Gerichtsverfahren eigenverantwortlich - von der Kommunikation mit dem jeweiligen Fachbereich, über die Erstellung der vorbereitenden Schriftsätze bis hin zur Wahrnehmung der mündlichen Verhandlung(en). Dabei vertreten Sie das BAFA in allen Instanzen des Verfahrens bis hin zum Bundesverwaltungsgericht.

Zu Ihren Aufgaben gehört darüber hinaus die referatsinterne Unterstützung und Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse, das Entwickeln und Erstellen von Konzepten zur Wahrnehmung neuer und geänderter Aufgaben oder das Verfassen von Stellungnahmen.

Als Referent/in im Rechtsreferat arbeiten Sie in einem mehrköpfigen Team bestehend aus Juristen und Mitarbeitenden mit anderen Qualifikationen, welche entweder bereits erfahren oder Berufseinsteiger sind.

Unsere Anforderungen

Sie verfügen über beide juristische Staatsexamina (beide mindestens mit der Note befriedigend).

Sie sind eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sicherem, freundlichen Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus sind Sie teamfähig und zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität aus. Zudem verfügen Sie über Verhandlungsgeschick.

Aus dem Kreis der Referentinnen und Referenten (w/m/d) werden in der Regel unsere künftigen Führungskräfte rekrutiert. Deswegen erwarten wir zudem persönliche Führungsmotivation sowie Führungspotenzial und setzen das Interesse an einem Einsatz in allen Bereichen des BAFA voraus.

Die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen (i. d. R. Gerichtstermine in Frankfurt am Main oder in Kassel) ist erforderlich.

Unsere Leistungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 13 TVöD.

Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.

Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen.

Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch.

Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1698 über das Onlinebewerbungssystem des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter BAFA zukommen. Vielen Dank.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Niebling unter der Rufnummer 06196 / gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Einleitungssatz

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüfer

Mehr Jobs von Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle