Chief of Science - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wer sind wir?**:
Der neue Infineon Stiftungslehrstuhl für "Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit für lernende Systeme" (LSY) unter der Leitung von Prof. Angela Schoellig, Alexander von Humboldt-Professorin für künstliche Intelligenz an der Technischen Universität München, erforscht die nahtlose Integration von Robotern in unseren Alltag und untersucht insbesondere das sichere Agieren von Robotern in unstrukturierten Umgebungen mittels maschinellem Lernen und Regelungstechnik. Als Teil des Board of Directors des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) definiert Prof. Schoellig die Strategie und Vision des MIRMI, eines integrativen Forschungszentrums, welches eine international herausragende Wissenschafts
- und Technologieumgebung in Robotik, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz bietet. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung an den Schnittstellen der Ingenieur-, Natur-, IT-, Sozial
- und Geisteswissenschaften ist das MIRMI ein zentraler Bestandteil der Zukunftsstrategie der Technischen Universität München.

Frau Prof. Angela Schoellig verkörpert in ihrer Doppelfunktion als Lehrstuhlinhaberin des LSY und MIRMI Vorstandsmitglied das Verständnis des MIRMI - eine integrative Plattform für für interdisziplinäre Forschungsarbeit zu sein.

**Ihre Aufgaben**:

- Management und Leitung des wissenschaftlichen Teams des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence
- Akquisition, Koordination und Organisation von wissenschaftlichen Forschungsprojekten am Institut
- Administrative und finanzielle Verwaltung der Forschungsprojekte
- Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence
- Vernetzung mit wichtigen Vertretern aus Politik, Fördereinrichtungen und Projektpartnern im Bereich der Robotik
- Koordination von Drittmittel
- und internen Projektvorhaben mit dem Ziel, diese mit den Forschungszielen des Instituts in Einklang zu bringen, und Vertretung des MIRMI in diesen Initiativen (nationale und internationale Projekte)
- Weiterentwicklung und Verwaltung der Forschungseinrichtungen und der gemeinsamen Forschungsinfrastrukturinterdisziplinäre Forschungsarbeit zu sein.

**Ihr Profil**:

- Doktortitel (Ph.D.), vorzugsweise in den Bereichen Maschinenbau, Robotik, Mechatronik, Kybernetik oder einem verwandten Fachgebie
- Erfahrung in einer Führungs
- und Managementposition, beispielsweise auf dem Gebiet der Robotik, Mechatronik, Informatik usw.
- Einschlägige Berufserfahrung in der Organisation von nationalen und internationalen wissenschaftlichen Forschungsprojekten (finanziell und administrativ) oder in den beschriebenen Aufgabenbereichen, vorzugsweise an einer Forschungseinrichtung oder Universität
- Analytische und strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten, hohe Flexibilität und Belastbarkeit, ausgeprägte Kooperationsbereitschaf
- Großes Interesse an interdisziplinären wissenschaftlichen Fragestellunge
- Ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeite
- Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Motivation und Bereitschaft zum Arbeiten in einem internationalen und interdisziplinären Team.

**Das bieten wir**:

- Eine verantwortungsvolle Position mit interessanten und anspruchsvollen Aufgaben in einem interdisziplinären Wissenschafts
- und Managementtea
- Ein anregendes, dynamisches, zukunftsweisendes Forschungsumfeld in den Bereichen Robotik, maschinellem Lernen und Systemintelligen
- Weltweite Vernetzungsmöglichkeiten mit hochkarätigen Experten aus den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz, innovativen Unternehmen im Bereich der Fertigung und Robotik sowie aus der lokalen Politi
- Die Möglichkeit, den wissenschaftlichen Rahmen des europäischen Robotik
- und KI-Ökosystems und dessen Forschungsziele aktiv mitzugestalten
- Stärkung der Rolle und Verantwortung durch die Entwicklung neuer Projektmöglichkeiten
- Vergütung nach dem aktuellen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV- L, Stufe E14)
- Attraktiven Arbeitsplatz am MIRMI-Hauptsitz: Georg-Brauchle-Ring 60-62, 80992 München

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

**Nähere Informationen**:
**Bewerbung**:
Bewerbungen werden berücksichtigt, bis die Stelle besetzt ist. Bewerbungen, die vor dem eingehen, werden bevorzugt berücksichtigt.

**Frau Prof. Angela Schoellig**

**Technische Universität München**

**School for Computation, Information, and Technology (CIT)**

**Department of Computer Engineering**

**Lehrstuhl für Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit lernender Systeme**

**Theresienstr. 90, Gebäude N4**

**80333 München**

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitte

Mehr Jobs von Technische Universität München