Naturwissenschaftlicher Postdoc - Erlangen, Deutschland - Universitätsklinikum Erlangen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik - das sind wir vom Uniklinikum Erlangen Mit unseren über 9.400 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt

**Naturwissenschaftlicher Postdoc (m/w/d)**

**Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie**

**Ihre Aufgaben**:
Es handelt sich um eine Postdoc-Stelle im Rahmen des TRR374 "Tubular system and interstitium of the kidney: (Patho-) physiology and crosstalk".
In der AG Müller-Deile der Medizinischen Klinik 4 des Universitätsklinikums Erlangen verfolgen wir bei der Forschung glomerulärer Erkrankungen einen transpationalen Ansatz. Glomeruläre Nierenerkrankungen betreffen zwar primär das Glomerulum, dennoch ist das Ausmaß des begleitenden tubulo interstitiellen Schadens für die Abnahme der Nierenfunktion entscheidend. Die Mechanismen der Kommunikation zwischen beiden Nierenkompartimenten sind allerdings bislang unklar. MicroRNAs sind kurze RNAs, die die Genexpression posttranskriptionell modifizieren, Matrixproteinexpression regulieren und bei verschiedenen Nierenerkrankungen differentiell exprimiert werden. MicroRNAs wirken nicht innerhalb der gleichen Zelle, sondern können auch durch Exosomen, in denen sie vom Abbau geschützt sind, transportiert werden und so mit anderen Zelltypen kommunizieren. Wir vermuten, dass ein Crosstalk zwischen glomerulären und tubulären Zellen durch microRNA beladene Exosmosen bei der Entstehung von interstitieller Fibrose eine Rolle spielt.
Aktuell suchen wir einen motivierten naturwissenschaftlichen Postdoc (m/w/d), der mit uns diese Frage untersuchen möchte und hierfür 3D humane Nieren-Cokulturen, verschiedene transgene Zebrafischmodelle, Mausmodelle sowie Serum, Urin und Nierenbiospiematerial von Patienten mit unterschiedlichen proteinurischen Nierenerkrankungen einsetzt. Des Weiteren kommen 2 Photonenmikroskopie, Light shied microscopy, quantitative Histo-Cytometrie und Elektronenmikroskopie an Nierenbiopsien zum Einsatz.
Wir sind eine flexible und leistungsorientierte Arbeitsgruppe, die offen für neuartige Methoden und Denkanstöße ist und eine patientenorientierte Forschung durchführt.

**Ihr Profil**:

- Biowissenschaftlicher Hochschulabschluss mit abgeschlossener Promotion
- Fundierte Kenntnisse von sowie Interesse an Zellkultur, Zebrafischmodell, Tierversuchen, Imaging Methoden, Plasimiden
- Gute PC- und Englischkenntnisse
- Hohe Motivation, auch für eine schnelle Einarbeitung in die Thematik
- Begeisterung für eine wissenschaftliche Arbeit in der Nephrologie
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit

**Zusätzlich von Vorteil sind**:

- FELASA Schein (wünschenswert)

**Bemerkungen**:

- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle
- Die Stelle ist befristet zu besetzen für 24 Monate
- Die Einstellung erfolgt zum frühestmöglichen Zeitpunkt
- Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß E13 TV-L
- Bewerbungsfrist:

**Wir bieten Ihnen**:

- Einen interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen, engagierten und dynamischen Team
- Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- Teilnahme an internationalen Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen
- Interdisziplinäre Arbeit zusammen mit Biologen, Ärzten, Ingenieurswissenschaftlern, MTAs und Studenten

**Auskünfte**:
Prof. Dr. med. Janina Müller-Deile, MHBA
clinician scientist
Telefon:

**Bewerbungen**:
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 4
Prof. Dr. Janina Müller-Deile
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Erlangen