Verwaltungsfachangestellte (2-jährig) (W/m/d) - Bochum, Deutschland - Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Bochum mit ca Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs
- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Verwaltungsfachangestellte (2-jährig) (w/m/d)

**Ausbildungsbeginn**


**Ausbildungsdauer**

2 Jahre

**Bewerbungsfrist**
bis

**Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?**:
Als Verwaltungsfachangestellte*r wirst Du in den unterschiedlichsten Ämtern der Stadt wie dem Einwohneramt, Ordnungsamt oder im Amt für Finanzsteuerung tätig sein und nimmst abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben wahr. Als Verwaltungsfachangestellte unterstützt Du bei der Bearbeitung unterschiedlicher Verwaltungsvorgänge und bei der Vorbereitung von Verwaltungsentscheidungen und wendest Rechtsvorschriften in dem Aufgabenbereich der Stadtverwaltung an. Zu deinen Aufgaben zählen unteranderem die kundenorientierte Erledigung von Büro
- und Verwaltungsaufgaben, die Beratung von Bürger*innen, die Bearbeitung von Anträgen, das Ausstellen von Urkunden, das Beschaffen und bewirtschaften von Material, die Bearbeitung von Personalangelegenheiten, Berechnungen von Entgelten sowie Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen.

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- volle Fachhochschulreife
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Mit einem Hauptschulabschluss, einer Fachoberschulreife oder der bedingten Fachoberschulreife kannst Du Dich für die 3-jährige Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bewerben.

**Was sollte ich mitbringen?**:

- anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest
- Freude am Umgang mit Menschen
- Freundliches, verbindliches Auftreten
- eine gute Problemlösefähigkeit
- Interesse an Rechtswissenschaften und Gesetzen
- besonderen Einsatz, hohe Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe
- Fähigkeit zu flexiblem Denken und Handeln
- Kontakt
- und Teamfähigkeit
- offenes, kommunikatives Wesen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft

**WIe läuft die Ausbildung ab ?**:

- Dauer 2 Jahre

**Theoriephasen**:

- der Berufsschulunterricht findet jeweils zweimal pro Woche am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum statt
- dort wirst Du in Fächern wie Verwaltungsbetriebslehre, Datenverarbeitung und Bürgerliches Recht unterrichtet
- einmal wöchentlich dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung in Dortmund

**Praxisphasen**:

- die Praxisabschnitte erfolgen in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung
- insgesamt erfolgen 2 Praxisabschnitte in denen Du verschiedene Inhalte aus folgenden Bereichen vermittelt bekommst:

- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Finanz-, Haushalts-, Kassen-, und Rechnungswesen, Liegenschaftswesen, Wirtschaftsbetriebe
- Sozialwesen, Gesundheit und Sport
- Rechts
- und Ordnungsaufgaben
- Bau
- und Wohnungswesen

**Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Dir**:

- eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis in der mittleren Verwaltungsebene
- Dich bei guten Leistungen in Theorie und Praxis und nach einigen Berufsjahren für den berufsbegleitenden Angestellten-Lehrgang II zu bewerben
- nach erfolgreichem Abschluss des Angestellten-Lehrgangs II erhältst Du die Befähigung für die gehobene Verwaltungsebene

**Welche Vorteile bietet die Stadt Bochum?**:

- ine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sichere Arbeitsplätze
- geregelte Urlaubs
- und Arbeitszeiten
- auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Wir beraten Dich gerne
- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung

**Vergütung**:

- ca. 1.068,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr und 1.118,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung wirst Du in die Entgeltgruppe EG 8 TVöD eingruppiert

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu "bring your own device" nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

**Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss der Ausbildung als Weiterbildungsmöglichkeit**:

- für nebenberuf

Mehr Jobs von Stadt Bochum