Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum Q3/Q4-2023 befristet für 3 Jahre einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (TV-L E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion**

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Herstellung hochwertiger, industriell relevanter Produkte, wie z.B. Nahrungsergänzungsmitteln.

Ihre Aufgaben:
In dem Projekt sollen Mikroalgen angeregt werden eine qualitativ und quantitativ hochwertige Proteinfraktion zu produzieren, die anschließend schonend aus den Zellen extrahiert wird. Die gewonnenen Proteine sollen nachfolgend beim Projektpartner in veganen Lebensmitteln erprobt werden.

Dazu werden für Produzentenstämme, die gemäß EU zum Verzehr freigegeben sind, optimale Kultivierungsbedingungen erforscht. Hier wird man moderne, systembiologische Methoden nutzen, um Eigenschaften ähnlich wie bei Modellproteinen zu identifizieren. Ein zweites Arbeitsgebiet wird die Entwicklung einer effizienten Methode zur schonenden Isolation der gewünschten Proteine. Falls erforderlich, wird noch eine enzymatische Modifikation der extrahierten Proteine durchgeführt.
- Kultivierung von Mikroalgen
- Bioinformatische Analyse von Proteomdaten
- Optimierung der Wachstums
- bzw. Produktbildungsparameter
- Quantifizierung der Proteinbildungsrate und Ausbeute
- Entwicklung eines effizienten Verfahrens zur schonenden Isolation von Proteinen
- Enzymatische Modifikation isolierter Proteine
- Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studierenden
- Enge Zusammenarbeit mit dem akademischen Projektpartner
- Berichtswesen in Deutsch (Verfassen von Zwischen
- und Endberichten)
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen in englischer Sprache

Ihr Qualifikationsprofil:
Zur Bearbeitung des komplexen Themengebietes suchen wir eine engagierte, teamfähige und kreative Persönlichkeit mit Kenntnissen in den Gebieten Biologie, Biotechnologie, Biochemie, Molekularbiologie oder Enzymtechnologie. Erfolgreiche BewerberInnen sollten laborseitige Kenntnisse in der Kultivierung von phototrophen Organismen vorweisen können. Kenntnisse in in-vivo/ in-vitro Enzymproduktion sowie chromatographischer Protein-Aufreinigung sind von Vorteil.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master
- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden ingenieurs
- oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse von Vorteil.

Unser Angebot:
Wir bieten: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist auf 3 Jahre befristet.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Ansprechpartner:
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum an die School of Natural Sciences, Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie zu Händen Herrn PD Dr. Daniel Garbe, Lichtenbergstraße 4, 85748 Garching. Bitte senden Sie diese in einer PDF-Datei per E-Mail an:
Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München