Clinician Scientist - Munich, Deutschland - Klinikum der Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 49 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Ihr Aufgabenbereich
- In unserem Forschungskolleg IOLIN können Sie den Grundstein für Ihre wissenschaftliche Karriere legen. Wir bieten Ihnen eine Aus
- und Weiterbildung an der Schnittstelle lokaler und immunonkologischer Therapien in einem hoch innovativen, kliniknahen Forschungs
- und Arbeitsumfeld mit enormen Entwicklungspotenzial.Im Forschungskolleg sind 11 Einrichtungen des LMU Klinikums und der LMU beteiligt. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
- Lokale Interventionen (chirurgisch, hyperthermisch, strahlentherapeutisch, radiologisch)
- Local Delivery (biochemisch, pharmazeutisch)
- Lokales und systemisches Immunmonitoring (pathologisch, metabolisch)
- Antikörper-basierte Therapien (polyspezifisch, Immunmodulation)
- Zell-basierte Therapien (CAR, TCR T -Zellen)
- Das IOLIN-Kollge zeichnet sich durch starke interdisziplinäre Vernetzung und ein innovatives Forschungs
- und Ausbildungsprogramm aus.
- Weitere Informationen und Details zu den aktuellen Projekten finden Sie unter:
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Approbation, offen für alle Fachdisziplinen
- Medizinische Promotion, mindestens abgeschlossener experimenteller Teil der Doktorarbeit
- Eigenständige, verantwortungsvolle, flexible Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Sehr gute Englisch
- und Deutschkenntnisse

Unser Angebot
- 4-jähriges, strukturiertes Aus
- und Weiterbildungsprogramm mit individuellem Mentoring
- 18-monatige wissenschaftliche Tätigkeit in Vollzeit
- 6-12-monatige Anschlussförderung mit 40:60 Forschung: Klinik Aufteilung
- Teilnahme an Fortbildungen, nationalen und internationalen Kongressen
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-Ärzte) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen

Warum IOLIN:
Das Forschungskolleg bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem idealen wissenschaftlichen Umfeld auf dem Feld der lokalen (Immun-) Therapien forschen und selbständiges, wissenschaftliches Arbeiten vertiefen zu können. Durch die umfassenden Fort-und Weiterbildungsmaßnahmen, die Einbindung in die Ausbildung von Promovenden und den Ausbau eines wissenschaftlichen Netzwerkes erlangen Sie frühzeitig Fähigkeiten, die für eine weitere akademische Laufbahn und/oder spätere Führungsposition benötigt werden.Die insgesamt 36-monatige Forschungszeit in Voll
- und Teilzeit ermöglicht Ihnen eine hervorragende Verzahnung von Patientenversorgung und Forschung und besitzt ein großes Publikationspotenzial, welches für eine mögliche medizinische Habilitation relevant ist. Mit der Aneignung der Befähigung zum Schreiben und Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln und Projekt-Finanzierungs-Anträgen haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Grundstein für den Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe zu legen.

Angebote und Leistungen des Arbeitgebers

Fort
- und Weiterbildungen

Betriebliche Altersvorsorge

Kinderbetreuungsangebote

Mobile Arbeit (bei Eignung)

Jobticket

Vergünstigungen

Personalwohnraum

**Professor Dr. med. Sebastian Kobold**:
Bewerbungsformat

Bitte verwenden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.

Für postalische Bewerbungen gilt auch der Datenverwendungshinweis

Mehr Jobs von Klinikum der Universität München