Berufsbegleitender Master international Purchasing - Reutlingen, Deutschland - OSBRA – Formteile GmbH

OSBRA – Formteile GmbH
OSBRA – Formteile GmbH
Geprüftes Unternehmen
Reutlingen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Berufsbegleitender Master "International Purchasing Management - hybrid" mit der ESB Business School

Ab gesucht (unbefristet)
35-40 h pro Woche
Kein Gehalt angegeben
Teilweise Homeoffice möglich

Du möchtest dich nicht zwischen dem Jobeinstieg und einem Master entscheiden? Mache mit uns einfach beides

Studiere in Kooperation mit der renommierten ESB Business School in Reutlingen und wende dein Wissen aus dem Studium direkt in einem unserer Partnerunternehmen an.
Wir unterstützen dich dabei, das passende Unternehmen für dein Studium zu finden

Das berufsbegleitende Master-Studienprogramm "International Purchasing Magement (IPM) - Hybrid" bereitet dich optimal auf deine Zukunft als Fach
- und Führungskraft im internationalen Einkauf vor und vermittelt dir umfangreiche fachliche, analytische und persönliche Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere.

Das Programm findet als Hybrid-Variante statt und besteht aus einer innovativen Mischung aus Online
- und Präsenzlehre.

Was erwartet dich?
3 Semester berufsbegleitendes Studium plus 6 Monate Masterthesis
Theoriephasen in Blockseminaren an der ESB Business School in Reutlingen sowie in Online-Einheiten: Optimale Kombination von Theorie und Praxis sowie individuelle Zeiteinteilung

**Praxisbezogene Lehre durch Professor**: innen der ESB Business School, sowie renommierte Expert: innen aus der Praxis
Ein international ausgerichtetes, englischsprachiges Studium
Eine tolle (Lern-) Atmosphäre in kleinen Gruppen
Spannende und veranwortungsvolle Projekte in deinem Partnerunternehmen, bei denen du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst
Eine internationale Exkursion im dritten Semester

Der Schwerpunkt des Masters liegt auf aktuellen Themen rund um das Thema internationale Supply Chain und Einkaufsmanagement. Das englischsprachige Studienprogramm bietet Lehre auf höchstem Niveau, was eine schnelle Implementierung von operativen und strategischen Ansätzen zur Verbesserung der persönlichen Leistung im Unternehmen ermöglicht. Aufgrund der kleinen Kursgröße werden die Inhalte direkt, interaktiv und sehr gut verständlich vermittelt.

**Unter anderem erwarten dich folgende Module**:
Purchasing and Supply Chain Management
Purchasing Strategy
Purchasing Data Analytics
Purchasing Personal Skills (e.g. Negotation Techniques)
Intercultural Leadership and Organization

Ohne Personalverantwortung

Bereiche
Logistik
Einkauf
Human Resources / Personalwesen
Was bieten wir dir?
Eine optimale Kombination von Theorie und Praxis im hybriden Modell
Anstellung in einem attraktiven Partnerunternehmen, welches in der Regel die Studiengebühren finanziert
Intensives und praxisnahes Studium in kleinen Gruppen mit toller (Lern-) Atmosphäre
Individuelle Betreuung

**Lehre durch Professor**: innen der ESB Business School, sowie renommierte Expert: innen aus der Praxis
Einen Masterabschluss von der ESB Business School der Hochschule Reutlingen
Unterstützung und Beratung durch das Team der Knowledge Foundation während des gesamten Bewerbungs
- und Auswahlprozesses sowie des Studiums

Eine der Top Business Schools im deutschen Sprachraum, steht für die inhaltliche und methodische Qualität dieses Master-Programms.

Organisiert wird dieses Programm von Uns der Weiterbildungsstiftung der Hochschule Reutlingen.
Was solltest du mitbringen?
Bachelorabschluss mit 210 ECTS (bei Abschlüssen mit 180 ECTS ist die Möglichkeit gegeben, 30 ECTS Leistungspunkte über Zusatzarbeiten zu erlangen)
Nachgewiesene Englischkenntnisse Niveau B2 (nach GER) gemäß der Sprachensatzung der Hochschule Reutlingen
Betriebs
- bzw. wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse
Ggf. erste Erfahrungen im Einkauf
Interesse an Verhandlungsführung, Einkaufsstrategie und Supply Chain Management
Bei nicht-deutschen Bachelorabschlüssen ist eine Zeugnisanerkennung des Studienkolleg Konstanz erforderlich
Sprachen
Englisch
Deutsch
Kenntnisse und Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
analytisches Denken
Microsoft Office

Mehr Jobs von OSBRA – Formteile GmbH