Duales Studium - Aschaffenburg, Deutschland - Landkreis Aschaffenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Der** Landkreis Aschaffenburg **bietet**
**duale Studienplätze zur/zum**:
**Dipl. Verwaltungswirtin/**
**Dipl. Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)**:
**an**:
Für den Studienbeginn ab bietet der Landkreis Aschaffenburg Studienplätze zur/zum

**Dipl. Verwaltungswirtin/Dipl. Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)**

an.

**Deine Aufgaben**

Als Dipl. Verwaltungswirtin/Dipl. Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) bereitest Du schwierige Verwaltungsentscheidungen vor und setzt diese um. Du bearbeitest komplexe Sachverhalte (z. B. Bauanträge oder Gaststättenerlaubnisse) und erstellst anspruchsvolle Bescheide (z. B. Baugenehmigungen). Außerdem überwachst Du die Einhaltung von Vorschriften, planst Projekte und berätst Bürgerinnen und Bürger.

**Ablauf des Studiums**

Das Studium dauert drei Jahre, wobei die theoretischen Inhalte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung) und die praktischen Inhalte im Landratsamt Aschaffenburg vermittelt werden.

Während der Fachstudienabschnitte wirst Du auf dem Campus der Hochschule für
den öffentlichen Dienst in Hof (für Dich kostenfrei) gemeinsam mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen untergebracht. Studieninhalte sind u. a. Grundlagen der Rechtsanwendung, Europarecht, Arbeits
- und Tarifrecht, Privatrecht, Betriebswirtschaftslehre in der Verwaltung, Verwaltungsorganisation und Statistik.

Während der Praxisabschnitte werden Deine bereits erworbenen theoretischen Kenntnisse vertieft und Du erhältst Einblicke in die Verwaltungsabläufe.

**Das bringst Du (m/w/d) mit**:

- Die deutsche Staatsangehörigkeit (Art. 116 Grundgesetz) oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union sowie die beamtenrechtlich zu erfüllenden Voraussetzungen
- Die unbeschränkte Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung, gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung) oder der Erwerb dieser bis spätestens zum Studienbeginn
- Die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Rechtsauslegung bzw.
- anwendung
- Verantwortungsbereitschaft und Engagement sowie die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen

**Das erwartet Dich**:

- Anwärterbezüge i. H. v. 1.363,85 € (Stand Januar 2021)
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell bereits während des Studiums
- Bereitstellung eines Dienstlaptops
- Die Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team mit verantwortungsvoller Tätigkeit
- Interne Schulungen, Projekte und spezielle Veranstaltungen für Auszubildende und Studierende
- Einen krisensicheren Studienplatz mit der Aussicht auf die Lebenszeitverbeamtung
- Willkommenstage zu Beginn des Studiums, um dir den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern
- Die Möglichkeit der aktiven und kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Jobticket, kostenfreie Parkplätze vor Ort, Betriebssportangebote, Mitarbeiterrestaurant u.v.m.

**Bitte bewirb Dich bis zum**
** **
***
**direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf und den für die Tätigkeit relevanten Nachweisen (Abschlusszeugnisse Schule/Ausbildung/Studium/Arbeitszeugnisse)) auf unserer Website.**

**Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.**

**Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.**

Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg

Ansprechpartnerin: Frau Buller (Fachreferatsleitung Personalgewinnung und -entwicklung)

Standort: Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung

Mehr Jobs von Landkreis Aschaffenburg