Technische Assistenz - Marburg an der Lahn, Deutschland - Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungs-ID**: fb ta-2024

**Eintrittstermin**:


**Bewerbungsfrist**:


**Entgeltgruppe**:
E 9b TV-H

**Befristung**:


**Umfang**:
Teilzeit (55 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Laboratoriumsmedizin, Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik, ist im Rahmen einer Vertretung zum zunächst befristet bis , mit der Möglichkeit der Verlängerung, eine Teilzeitstelle (55 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Technische Assistenz (MTA, BTA, PTA oder CTA)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages des Landes Hessen.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung von tierexperimentellen Arbeiten (Tierzucht, in vivo-Behandlungen, Lungenfunktionsanalysen, Organpräparation und -aufarbeitung, Histologie)
- Durchführung von Zellkulturtechniken (Basistechniken, Antigenstimulierung, Proliferationsassays etc.)
- Umsetzung von immunologischen Nachweisverfahren (FACS, ELISA, Microbead-Assays) und molekulargenetischen Methoden (DNA/RNA-Isolierung, PCR, Expressionsanalysen, Klonierung in E. coli, Transfektion eukaryonter Zellen)
- Durchführung allgemeiner Laboraufgaben, einschließlich des Bestellwesens und der Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-, Biologisch-, Pharmazeutisch
- oder Chemisch-Technische*r (Labor-)Assistent*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- berufliche Erfahrungen mit den o. g. Aufgaben
- Bereitschaft, sich schnell in neue Methoden einzuarbeiten, und die Fähigkeit, fachliche Fragen innerhalb des bestehenden, hochmotivierten Forschungsteams im offenen Dialog zu lösen
- erwünscht sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Erfahrung im Umgang mit Standard
- Software (z. B. Microsoft Office)

Freuen Sie sich auf eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Fortbildungsmöglichkeiten in einem hochmotivierten und innovativen Forschungsteam. Die Forschung des Instituts ist auf die Aufklärung molekularer und zellulärer Interaktionen im Zusammenhang mit Asthma
- und Allergieerkrankungen ausgerichtet und hat sich u. a. zum Ziel gesetzt, die Funktion von Viren bei der Asthmaentstehung aufzuklären.

Kontakt für weitere Informationen

PD Dr. Chrysanthi Skevaki und PD Dr. Reinhard Geßner

und

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Mehr Jobs von Universität Marburg