Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Mainz, Deutschland - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Unsere Arbeitsgruppe **"experimentelle Quantenoptik und Quanteninformation"** an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beschäftigt sich mit der experimentellen Untersuchung von wissenschaftlichen Fragestellungen auf den Gebieten der Quantenoptik und Quanteninformation mit kalten Neutralatomen. Dies beinhaltet Experimente zur Untersuchung von langreichweitigen Wechselwirkungen zwischen Neutralatomen, zur Untersuchung des Äquivalenzprinzips oder auch von starken atomaren Wechselwirkungen für Anwendungen in der Quanteninformationsverarbeitung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen **wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)** (Doktorand/in oder Postdoc) für die **Entwicklung von Lasersystemen für Weltraumanwendungen.**

Die Stelle ist eingebettet in die QUANTUS-Kooperation ("Quantengase unter Schwerelosigkeit"), ein von der Deutschen Raumfahrt-Agentur DLR gefördertes Verbundprojekt, das die Erforschung von Materiewelleninterferometrie mit atomaren Quantengasen in Mikrogravitationsumgebungen (Fallturm, Höhenforschungsraketenmissionen, ISS,...) zum Ziel hat. Zu diesem Zweck entwickeln wir in Mainz mehrere bahnbrechende Technologien für Experimente mit kalten Rubidium
- und Kaliumatomen und Bose-Einstein-Kondensaten.

Für die Mitarbeit an den Höhenforschungsmissionen MAIUS 2 und 3 - Materiewelleninterferometrie in Schwerelosigkeit bzw. dem DLR-NASA-Projekt BECCAL suchen wir ab sofort eine/n Doktorand/in oder Postdoc.

Ihre Aufgaben:

- Entwicklung von miniaturisierten Lasersystemenfür Weltraumanwendungen
- Integration der verschiedenen Teilsysteme (z.B. Elektronik, Vakuumsystem, Lasersystem) an den Standorten unserer Projektpartner,
- Unterstützung und Mitwirkung bei den wissenschaftlichen Messungen
- Organisation und Dokumentation aller Arbeitsschritte in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern

Ihre Qualifikationen:

- Ausgezeichneter Hochschulabschluss (Master of Science oder gleichwertig) in Physik oder verwandten Bereichen
- Erfahrungen auf dem Gebiet der experimentellen Laserphysik und Optik und/oder der Physik ultrakalter Quantengase sind von Vorteil
- Hohe Mobilität
- Hands-on Attitude

Was wir bieten:

- Ein motiviertes Team
- Die Möglichkeit in modernen Laboren an aktuellen Forschungsthemen zu arbeiten
- Seminare und Kolloquien von führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch Teilnahmen an Summer-Schools und Konferenzen

Art der Stelle: Teilzeit

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag

Flexible Sprachanforderungen:

- Keine Deutschkenntnisse erforderlich

Leistungen:

- Betriebliche Weiterbildung

Sonderzahlungen:

- Weihnachtsgeld

Arbeitsort: In person

Mehr Jobs von Johannes Gutenberg-Universität Mainz