Abteilungsleitung: Flexible - Augsburg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Augsburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite
- und Verarbeitungstechnik IGCV sucht ab sofort am Standort »Am Technologiezentrum 10« eine Abteilungsleitung.

Das Fraunhofer IGCV ist das erste produktionstechnische Fraunhofer-Institut in Bayern. Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen zur Sicherstellung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Unsere Hauptkunden kommen aus dem Maschinen
- und Anlagenbau sowie der Luft
- und Raumfahrt
- und der Fahrzeugindustrie. Für den Fachbereich Flexible Produktionsautomatisierung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleitung, die uns auf unserem weiteren erfolgreichen Weg begleiten möchte.

**Was Sie bei uns tun**

Im Bereich der Robotik und Automatisierungstechnik wirken Sie an verschiedenen innovativen Forschungs
- und Entwicklungsprojekten mit, die zum Ziel haben, die Produktion von morgen zu flexibilisieren und zu modularisieren. Dabei kommen unterschiedliche Technologien und Verfahren zum Einsatz. Neben der stationären Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) geht der Trend immer mehr in Richtung mobiler Roboterlösungen, die produzierende Unternehmen für künftige Herausforderungen befähigen sollen. Themen hierbei sind unter anderem die Interaktion zwischen Mensch und Maschine, um eine intuitive Zusammenarbeit zu ermöglichen, aber auch Kommunikations
- und Steuerungsarchitekturen für eine einfache Integration der Systeme im Produktionsumfeld. Sie arbeiten hierbei eng mit OEMs, Maschinen
- und Anlagenbauern und vielen weiteren Industriepartnern zusammen und erarbeiten individuelle Automatisierungskonzepte. Nach einer entsprechenden Einarbeitung übernehmen Sie auch projektleitende Tätigkeiten und bringen Ihre Ideen und Konzepte in eigenen Forschungsprojekten mit ein.

**Was Sie mitbringen**
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Natur
- oder Ingenieurwissenschaften
- Promotion von Vorteil, aber nicht zwingend
- Fachwissen im Bereich Elektromobilität, Maschinenbau
- Kenntnis des F&E-Marktes in den Themenschwerpunkten sowie ein gutes Gespür für die Weiterentwicklung der einschlägigen Märkte und Technologien
- Teamfähigkeit, hohe Führungs
- und Sozialkompetenz, sicheres Auftreten, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, systematische und analytische Arbeitsweise, idealerweise mehrjährige Erfahrung als Führungskraft
- von Wertschätzung und Vertrauen geprägter Führungsstil und das aufrichtige Interesse, Mitarbeitende in ihren Entwicklungen individuell und als Team insgesamt zu fördern
- Erfahrung im Projektmanagement
- sehr gutes Englisch in Wort und Schrift Bereitschaft zu Dienstreisen**Was Sie erwarten können**
- In unserem kollegialen Team erwartet Sie eine standortübergreifende und vielseitige Tätigkeit mit hohem Praxisbezug in einem industrienahen Umfeld, orientiert am aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik.
- Sie übernehmen abwechslungsreiche sowie anspruchsvolle Aufgaben und Projekte im Bereich "Robotik und Automatisierung".
- Hohe Freiheitsgrade bei der Gestaltung Ihres Verantwortlichkeitsbereichs
- Arbeit mit anspruchsvollen Aufgaben in einem modernen Umfeld mit einem kollegialen und engagierten Team
- Unterstützung Ihrer Karriereentwicklung und individuelle Weiterentwicklung durch umfangreiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme
- Sie arbeiten im direkten Kontakt mit unseren Partnern und Kunden und übernehmen perspektivisch die Projektleitung und Koordination von Projekten.
- Sie finden bei uns ein engagiertes Team, Labore mit neuester Ausstattung und Technologie vor. Unser Arbeitsumfeld ist kollegial und hilfsbereit.Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft