Referent/in Für Die Kompetenzstelle Für Den - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,65 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport (Dienstort: Martin-Hoffmann-Straße 16, 12435 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
**Referent/in für die Kompetenzstelle für den behördenübergreifenden sicheren Datenaustausch zwischen den Berliner Behörden im föderalen und EU-weiten Kontext (w/m/d)**:
**Kennziffer: V 03/2023**:
**Besoldungsgruppe: A 14**
**Entgeltgruppe: E 14 TV-L**:
**Vollzeit mit 39,4/ 40 Wochenstunden**
**Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.**:
**Beschreibung des Aufgabengebietes**:
Das Aufgabengebiet umfasst:

- verantwortliche Stelle für den Einsatz des Deutschen Verwaltungsdiensteverzeichnisses (DVDV) im Land Berlin zur Adressierbarkeit von E-Government-Diensten und zur eindeutigen Authentifizierung der Kommunikationspartner
- Vertretung des Hauses in den landesweiten Gremien und bei der bundesweiten Zusammenarbeit mit Bezug zum DVDV sowie zu weiteren Themen
- Aufbau einer Kompetenzstelle mit dem Ziel Berliner Behörden wie auch die juristischen Personen des öffentlichen Rechts des Landes Berlin zu Fragen des behördenübergreifenden sicheren Datenaustausches zu beraten.
- leitende Durchführung von IT-Projekten inkl. Aufwandsschätzung zur (Weiter)Entwicklung von verschiedenen landesweiten Vorhaben und Diensten einschl. bundesweiter Projekte des IT-Planungsrates zum behördenübergreifenden sicheren Datenaustausch.
- landesweite Koordination komplexer Prozesse in enger Kooperation mit den Fachbereichen, der landesweiten IT-Steuerung und dem Infrastrukturmanagement des IT-Dienstleistungszentrums Berlin
- Erstellung und Bewertung fachlicher und technischen Konzepte
- Identifikation von Nachnutzungspotential, Marketing der Vorhaben und Projekte
- Präsentation von Lösungen vor Kunden, technischen Verantwortlichen und Entscheidern
- Steuerung von wechselnden Projektteams und externen Dienstleistern
- Sonderaufgaben

**Formale Anforderungen**:
Für Beamte und Beamtinnen:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst

Für Tarifbeschäftigte:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vglb. Studienabschlüsse) der Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaft oder vergleichbare Studienabschlüsse **oder**
- gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen

**Fachliche Anforderungen**:
Für die Aufgabenwahrnehmung zwingend erforderlich und nachzuweisen:

- praktische Erfahrungen im Projektmanagement und als Projektleitung in schwierigen/komplexen Projekten

Weiterhin von Vorteil sind:

- Kenntnisse bzgl. der bestehenden und in Entwicklung befindlichen IT-Komponenten des behördenübergreifenden Datenaustausches und ihrer strategischen Ziele im Rahmen der föderalen IT-Zusammenarbeit
- Kenntnisse im Hinblick auf Datenaustauschstandards und sichere Kommunikationswege der Datenübertragen in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland (insb. Produkte des IT-Planungsrates und Maßnahmen der Föderale IT-Kooperation (FITKO)
- Fähigkeit zur Entwicklung, Bewertung und Dokumentation komplexer technischer und organisatorischer Sachverhalte, sowie zur Planung und Steuerung von IT-Projekten.
- Kenntnisse im allgemeinen Projektmanagement und zu Risiken im IT-Projektmanagement

**Außerfachliche Anforderungen**:
Für die Aufgabenwahrnehmung wird eine belastbare, kommunikations
- und kooperationsfähige sowie konflikt
- und kritikfähige Persönlichkeit gesucht. Bewerbende sollten darüber hinaus leistungs-, lern
- und veränderungsbereit sein und über eine ziel
- und ergebnisorientierte Arbeitsweise verfügen.

**Weitere Hinweise**:
Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button "weitere Informationen" abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Wir sind ein famili

Mehr Jobs von Land Berlin