Öffentliche Verwaltung Brandenburg - Forst, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Forst, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
A u s s c h r e i b u n g

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa bietet zum 01. September 2023 folgenden Studiengang an:
Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL.B.)

Der Bachelorstudiengang umfasst sieben Semester (inkl. Bachelorarbeit) und ist dual aufgebaut. Er besteht aus fünf fachtheoretischen und zwei berufspraktischen Semestern. Die fachtheoretische Studienzeit absolvierst Du an der Technischen Hochschule Wildau (THW). In den berufspraktischen Studienzeiten lernst Du die unterschiedlichen Fachbereiche des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa kennen.

Die Schwerpunkte des theoretischen Studiums umfassen folgende Fachgebiete:

- Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht
- Staats
- und Verfassungsrecht
- Betriebswirtschaftslehre, Öffentliche Finanzwirtschaft
- Management, Verwaltungslehre, Organisation, Soziologie und Politologie

Die praktischen Fähigkeiten werden Dir in verschiedenen Fachbereichen des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa vermittelt. So lernst du in der Praxis beispielsweise die Aufgaben der Bereiche Personalverwaltung, Finanzen, Recht, Ordnung/Sicherheit/Verkehr und Soziales kennen. Während der Praxiseinsätze stehen Dir für Fragen jederzeit zertifizierte Ausbilder/‐innen zur Seite.

Diese Voraussetzungen solltest Du für ein Studium beim Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa erfüllen:

- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- gute Schulleistungen, vor allem in den Fächern Deutsch, Mathematik und Politische Bildung
- ein hohes Maß an Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit, Empathie
- ein fundiertes Allgemeinwissen, politisches Interesse, Analyse
- und Problemlöse-fähigkeiten
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Team
- und Kooperationsfähigkeit sowie Leistungs
- und Lernbereitschaft

Während der gesamten Studienzeit bist Du beim Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa im Rahmen einer Studienvereinbarung beschäftigt. Die monatliche Vergütung beträgt aktuell 1.421,43 Euro (brutto).

Das sollte deine aussagefähige Bewerbung enthalten:

- Bewerbungsanschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse (eine Kopie des Abitur
- bzw. Fachhochschulzeugnisses ist nachzureichen - soweit es Dir aktuell noch nicht vorliegt; ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise müssen anerkannt sein)

Das Bewerberauswahlverfahren beginnt mit einem Onlinetest. Dazu ist es zwingend notwendig, dass Du in deinem Bewerbungsanschreiben deine aktuelle E-Mail-Adresse angibst.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schicke uns Deine Bewerbung an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt
- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB an die E-Mail-Adresse

Bewerbungsschluss ist der

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hempel als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz

Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungs-beauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Deine Bewerbungsunterlagen.

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg