Junior-beraterin Für Die Themen Digitalpolitik Und - Berlin, Deutschland - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen - das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- **Job-ID**:V
- **Einsatzort**:Berlin
- **Einsatzzeitraum**:
- **Fachgebiet**:IKT und Digitalisierung
- **Art der Anstellung**:Voll
- oder Teilzeit
- **Bewerbungsfrist**:

**Tätigkeitsbereich**:
Die Digitalisierung transformiert die globale Wirtschaft. Sie schafft neue Geschäftsmodelle, optimiert die Produktion und revolutioniert die Kommunikation. Ausgewogene sowie transparente Regeln ermöglichen Rechtssicherheit und einen fairen Wettbewerb im Internet. Nur wenn diese Regeln international harmonisiert werden, können Wirtschaft und Gesellschaft vollends von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unterstützt die GIZ die Bundesregierung sowie ihre Partnerregierungen in ihren Bemühungen, die Harmonisierung in bilateralen Digitaldialogen zu befördern und ihre Arbeitsergebnisse in internationale Prozesse einzuspeisen.

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung der Projektleitung in der operativen und administrativen Umsetzung des Projekts gemäß Auftrag
- Mitarbeit bei der Koordinierung und logistischen Organisation von hochrangigen Beratungsgremien für die internationale Digitalpolitik in Deutschland
- Mitwirkung an der Koordinierung von Projektaktivitäten mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr, den Partnerregierungen in Japan, Südkorea und Singapur sowie Stakeholdern aus Wirtschaft, Tech Community und Zivilgesellschaft
- Unterstützung des M&E im Vorhaben gemäß Auftrag
- Mitarbeit bei der Auswahl und Anleitung von externen Kurzzeitexpert*innen sowie Dienstleister*innen
- Mitwirkung an Recherchen und schriftlichen Analysen zu digitalpolitischen Fragestellungen sowie zum Thema Digitalwirtschaft

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Position relevanten Fachbereich mit Schwerpunkt auf die digitale Transformation der Wirtschaft
- Erste relevante, möglichst in Entwicklungs
- oder Schwellenländern erworbene Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit mit Industrieländern in Ostasien (Japan, Südkorea, Singapur) sowie in der Beratung politischer Entscheidungsträger*innen zur Zusammenarbeit mit Industrieländern ist von Vorteil.
- Erste Berufserfahrung und relevante Expertise im Stakeholdermanagement in der Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Akteur*innen der digitalen Transformation in Deutschland, u. a. Ministerien, Behörden, Tech-Unternehmen, Stiftungen, Verbände und Thinktanks ist von Vorteil.
- Nachweisliche Expertise in Themen (1) Digitalpolitik, insbesondere Internet Governance, Datenpolitik sowie KI-Regulierung, (2) Digitalwirtschaft, insbesondere Plattformökonomie sowie Datenökonomie oder (3) Innovationsförderung, insbesondere Start-Up-Acceleration sowie Smart Mobility
- Freude am und Geschick im Netzwerken sowie ein ausgeprägter Sinn für die Bedeutung des Netzwerks
- und Partnerschaftsmanagements, idealerweise bereits bestehendes Netzwerk unter Akteur*innen der digitalen Transformation
- Eigeninitiative und Engagement, Teamgeist und Zuverlässigkeit, politisches Gespür und diplomatisches Geschick sowie Kreativität und interkulturelles Verständnis
- Fähigkeit zum analytischen sowie strategischen Denken und Handeln, schnelle Auffassungsgabe, lösungsorientierte Kreativität und ein Blick für das Wesentliche
- Verhandlungssichere Deutsch
- und Englischkenntnisse; darüber hinaus sind Sprachkenntnisse in Französisch, Japanisch, Koreanisch oder Mandarin von Vorteil

**Hinweise**:
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In
- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Die Option auf Vertragsverlängerung ist gegeben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Mehr Jobs von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)