Referent in Transferpolitische Strategien - Munich, Deutschland - Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Der Vorstandsbereich Innovation, Transfer und Verwertung entwickelt den Technologietransfer bei Fraunhofer auf Unternehmensebene systematisch weiter und profiliert so die Fraunhofer-Gesellschaft als den führenden Technologiepartner deutscher und europäischer Unternehmen und als Vorreiter für Transfer im Wissenschaftssystem. Die dort angesiedelte Abteilung Transferstrategien hat die Aufgabe, Geschäftsmodelle und Transferformate zu konzipieren, um die erfolgreiche Anwendung neuester Technologien in der Praxis zu ermöglichen und Forschungseinrichtungen und Cluster bei der Kommerzialisierung und Verwertung zu unterstützen. Außerdem überführt sie die praktischen Erfahrungen des Transfers in die Positionierung der Fraunhofer-Gesellschaft zu internen und externen Initiativen zur Weiterentwicklung von Transfer
- und Innovationssystemen.

**Was Sie bei uns tun**
- Monitoring von Trends in der Wissenschafts
- und Transferpolitik sowie Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur effektiven Gestaltung transferpolitischer Rahmenbedingungen.
- Entwicklung von transferpolitischen Strategien, Positionspapieren und Einschätzungen für den Vorstand.
- Konsolidierung gewonnener Transferexpertise und Aufbereitung für den Vorstand sowie für Stakeholder aus dem politischen Umfeld in Bund und Ländern.
- Initiierung, Umsetzung und langfristige Etablierung von Transferstrategien und Formaten zur Weiterentwicklung des Technologietransfers in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten, Leistungszentren, Allianzen und weiteren Konsortien.
- Analyse, Definition, Erprobung, Implementierung und Erfolgsmonitoring von Transfermodellen für Fraunhofer-Konsortien.

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Schwerpunkten in Politikwissenschaft, Marketing, Strategie-/Geschäftsmodellentwicklung, Projekt-, Innovations
- oder Technologiemanagement, Transferstrategien oder vergleichbaren Themen
- Einschlägige Kenntnisse des deutschen Wissenschafts
- und Innovationssystems
- Erfahrung im Business Consulting und Projektmanagement sowie im wissenschaftlichen/öffentlichen Projektumfeld, insbesondere im Bereich strategisches Innovationsmanagement und/oder Geschäftsmodellentwicklung
- Praxisbewährtes Know-how in der Beratung von Unternehmen, KMUs und öffentlichen Einrichtungen zu Technologieentwicklung und Transfer, Innovationsprozessen und Fördermaßnahmen
- Vertrautheit mit der Arbeit in interdisziplinären Teams und im Umgang mit Stakeholdern aus unterschiedlich ausgeprägten Interessensgefügen
- Sehr gutes Englisch
- Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit sowie eine schnelle Auffassungsgabe und Umsetzungsstärke

**Was Sie erwarten können**
- Vielseitige und zukunftsträchtige Aufgaben im Bereich Innovationsmanagement und Technologietransfer zur Gestaltung der Schnittstellen zwischen Forschung, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
- In Ihrer täglichen Arbeit verfügen Sie über eigenständigen Gestaltungsspielraum in einer agilen Umgebung mit flachen Hierarchien und engagierten Kolleg*innen
- Facettenreiche Themen: Sie lernen die Vielfalt der Fraunhofer-Welt kennen und sind hautnah dabei, wenn Forschung Innovationen für gesellschaftliche Herausforderungen und ökonomische Wertschöpfung ermöglicht
- Networking: Sie vernetzen sich mit Wissenschaftler*innen aus über 70 Fraunhofer-Instituten auf Management
- und Arbeitsebene und arbeiten mit vielfältigen externen und internen Partnern zusammen
- Flexible Arbeitszeiten sowie sehr gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 60 % Ihrer Arbeitszeit
- Ein attraktives Gehaltspaket mit 30 Urlaubstagen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Einen sicheren, angenehmen und modernen Arbeitsplatz in München mithervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Individuelle Förderung, z. B. durch Schulungen sowie berufsbegleitende Fort
- und Weiterbildungen
- Die Fraunhofer-Kinderkrippe »Westparkfüchse« sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Ein vergünstigtes Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Monatlich wechselnde Einkaufsvergünstigungen, durch unsere Corporate Benefits

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Al

Mehr Jobs von Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft