Sachbearbeiter Wirtschaftsförderung - Michendorf, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Gemeinde Michendorf ist eine lebens
- und liebenswerte rund Einwohner starke Gemeinde, die sich direkt neben Potsdam und im Süden Berlins befindet. Michendorf ist verkehrsgünstig gelegen und verfügt über zwei Bahnhöfe sowie eine direkte Anbindung an den Berliner Ring (A10) und die A115. Die inmitten von Wäldern, Wiesen und Seen gelegene Gemeinde wächst stetig. Wohnungen, Kitas, Schulen, das Ortszentrum neue "apfelmitte" und die Infrastruktur werden weiter ausgebaut. Familien finden hier ein neues Zuhause und auch für Unternehmen gibt es viele gute Argumente, um sich in Michendorf anzusiedeln.

Neue und spannende Aufgaben erwarten unsere sich entwickelnde Gemeinde, so dass auch unser Gemeinde-Team weiterwächst.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Sachbereich

Wirtschaftsförderung & Fördermittelmanagement

im Büro der Bürgermeisterin einen eigenverantwortlich arbeitenden Mitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit.

Möchten Sie unsere Gemeinde wirtschaftlich voranbringen sowie Gehör und Unterstützung für Ihre Ideen finden? Dann werden Sie Teil unseres engagierten, kollegialen und aufgeschlossenen Teams im Büro der Bürgermeisterin.

Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit 39 Wochenstunden
Beginn: ab 1. Oktober 2023
Beschäftigungsdauer: unbefristetes Arbeitsverhältnis
Entgeltgruppe: 10 TVöD-VKA (eine Überprüfung der Bewertung erfolgt im September 2023)
Bewerbungsfrist: 28. August 2023

Folgende spannende Aufgaben warten auf Sie:

- Sie sind erster Ansprechpartner und Koordinationsstelle für bereits ansässige und ansiedlungsbereite/-interessierte Unternehmen.
- Sie arbeiten an der Weiterentwicklung des gemeindlichen Gewerbeflächenmanagements mit.
- Sie unterstützen bei Existenzgründungen.
- Sie stehen der lokalen Wirtschaft bei der Schaffung / dem Erhalt von Arbeitsplätzen und bei der Fachkräftesicherung unterstützend zur Seite.
- Sie informieren zu Gewerbeflächenangeboten in der Gemeinde und vermitteln Kontakte zu den Eigentümern.
- Sie planen, organisieren und unterstützen Veranstaltungen wie z. B. jährlicher Wirtschaftsempfang der Gemeinde, Azubi-Speed-Dating, Unternehmergespräche, Beteiligung an Messen.
- Sie unterstützen Newsletter im Bereich der Wirtschaftsförderung.
- Sie betreiben proaktiv interne und externe Netzwerkarbeit / interkommunale Kooperationen, Standortmarketing sowie Leerstandsmanagement.
- Sie pflegen eine enge Kooperation mit örtlichen Vereinen, Initiativen und Organisationen.
- Sie betreuen die gemeindeeigene Wirtschaftsförderrichtlinie.
- Sie recherchieren nach Drittmitteln zur Umsetzung von Projekten der Gemeinde (z. B. Bauvorhaben, Klimaschutz
- und Kitaprojekten).
- Sie übernehmen die umfassende Bearbeitung von Förderprogrammen, insbesondere die Beratung des Teams zu Voraussetzungen und notwendigen Unterlagen, die fristgerechte Antragstellung, Abwicklung sowie Abrechnung der geförderten Projekte sowie Prüfung von Ausschreibungs
- und Vergabeverfahren hinsichtlich der Einhaltung der Bestimmungen des Zuwendungsgebers.
- Sie berichten regelmäßig dem Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen zu den genutzten Zuwendungen und Entwicklungen im Bereich der Wirtschaftsförderung.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

- Sie haben ein abgeschlossenes Studium B.A. Wirtschaftsförderung, B.A. Public Management oder ein gleichwertig abgeschlossenes wirtschaftlich orientiertes Studium oder einschlägige Berufserfahrung in der kommunalen Wirtschaftsförderung.
- Sie haben gute Kenntnisse in der Arbeit mit Förderprogrammen, ein grundsätzliches Verständnis der lokalen und regionalen Wirtschaftslandschaft und evtl. in der Unternehmensberatung und -entwicklung.
- Sie haben Kenntnisse in der interdisziplinären Projektarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
- Sie haben möglichst mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von Fördermaßnahmen, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung.
- Sie verfügen über ein sicheres und freundliches Auftreten und Verhandlungsgeschick bei Gesprächen mit Unternehmern, BürgerInnen, Gremien, Vereinen und Interessensvertretern.
- Sie haben Freude an der Entwicklung von Initiativen und neuen Ideen zur Gestaltung der Gemeinde als Heimat der BürgerInnen und Standort, der sich positiv entwickelt.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und sorgfältig und haben die Fähigkeit, eigenständig Entscheidungen zu treffen, sowie Bereitschaft zur selbständigen Arbeit und Übernahme von Verantwortung in einem sehr engagierten, kreativen Team.
- Sie sind bereit, sich schnell und systematisch in neue und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten.
- Sie verfügen über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.
- Sie haben gute IT-Kenntnisse (MS Office), Kenntnisse in speziellen Software-Lösungen der Wirtschaftsförderung wie z. B. und die Bereitschaft, sich in neue Systeme einzuarbeiten.
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.

Was Sie von uns erwarten könne

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg