Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Essen, Deutschland - Universitätsklinikum Essen

Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen
Geprüftes Unternehmen
Essen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**EINSATZBEREICH**
- Research Alliance Center OneHealth Ruhr - Abteilung für Metabolismus, Seneszenz und Autophagie**STELLENART**
- Wissenschaftliche Stelle**STELLEN-ID**
- 10943**EINTRITT**
- nächstmöglicher Zeitpunkt**UMFANG**
- Teilzeit; 28,875 Std.**VERTRAGSART**
- Befristet**BEFRISTUNG**
- 36 Monate ab Einstellungsbeginn; gemäß - 2 Abs. 1 WissZeitVG**VERGÜTUNG**
- EG 13 TV-L**RÜCKFRAGEN AN**

Ihre Aufgaben
- Selbstständige und selbstbestimmte Planung und Umsetzung wissenschaftlicher Projekte
- Eigenständige Drittmittelantragstellung und Koordination von Forschungsprojekten inklusive großer internationaler Forschungskonsortien (Management von Projektdefinitionen, Projektdurchführung und Projektabschlüssen, Festlegen von Teilaufgaben, Meilensteinen und Fristen, Kontrolle von Zeitplänen und Kostenrahmen und Verwaltung der Budgets), Auswahl, Einstellung und Anleitung des entsprechenden Personals und Materialbeschaffung
- Eigenständige Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
- Wissenschaftliche Betreuung von Bachelor
- und Masterstudierenden und Doktorand*innen
- Beantragung erforderlicher Genehmigungen und verantwortliche Leitung von Tierversuchen und gentechnischen Arbeiten (Projektleitung)

Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Promotion im Bereich der Biochemie
- Folgende Erfahrungen sind erforderlich:

- Umfangreiche und langjährige Erfahrung in Publikationstätigkeiten, Personalverantwortung, Drittmitteleinwerbung, Lehre und Forschungsmanagement
- Umfangreiche praktische Erfahrung mit Zellkulturtechniken inklusive Primärzellkultur und Organoidmodellen, Mikroskopie-basierten Lokalisationsstudien, rekombinanter Proteinproduktion und in vitro GTPase
- und Kinase-Assays, molekularbiogischen und proteinbiochemischen Techniken sowie Arbeiten an Tiermodellen
- Eigenständige Veröffentlichungen wissenschaftlicher Forschungsergebnisse als Hauptautor*in
- Tätigkeit als Gutachter*in für Fachbücher und wissenschaftliche Publikationen
- Umfangreiche und langjährige Erfahrung in der Anleitung von Promovierenden, Studierenden, technischem Personal und technischen Hilfskräften
- Eigenständige Lehre in Bachelor-/Masterstudiengängen in den Bio
- und Medizinwissenschaften
- Selbstständige Einwerbung von Drittmitteln hochrangiger Förderorganisationen (z. B. DFG)
- Eigenständige Beantragung und verantwortliche Leitung von Tierversuchsvorhaben
- Erfahrung als Projektleiterin nach Gentechnikgesetz (S1 und S2 Anlagen)
- Folgende Fachkenntnisse sind erforderlich:

- Umfangreiche theoretische Kenntnisse und praktische Forschungserfahrung in Biochemie, Zellbiologie, Immunologie und Tumorbiologie sowie strukturbiologischen Proteinstudien
- Insbesondere von Bedeutung sind tiefgreifende Kenntnisse der mTOR Signaltransduktionsregulation, der GTPase-kontrollierten Signaltransduktion und der GAP-vermittelte Kontrolle kleiner GTPasen

Freuen Sie sich auf
- Arbeiten in einem von gegenseitigem Respekt geprägtem Umfeld
- Die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
- Kurze Entscheidungswege
- Arbeiten in einem diversen, interdisziplinären, und internationalem Team
- Weltweite Projektpartner
- Regelmäßige Retreats und die Möglichkeit an Konferenzen teilzunehmen
- Arbeiten in einer der TOP Arbeitsgruppen des TOR Feldes, mit Publikationen in Cell und anderen hochrangigen Journalen
- Einen **sicheren Arbeitsplatz** im öffentlichen Dienst des Landes NRW
- ** Faire Bezahlung** nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
- ** 30 Tage Urlaub** im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- **Interdisziplinäres Arbeiten** mit Kollegen aus anderen Fachbereichen
- Arbeiten mit **moderner Ausstattung** und zertifizierten Qualitätsstandards
- ** Familienfreundliche Unternehmenskult**u**r**, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
- ** Vielfältige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten**, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
- ** Gesundheitsmanagement**, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
- ** Attraktive Zusatzleistungen**, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze

Rahmenbedingungen
- Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des - 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
- Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
- [PV] Bitte achten Sie darauf, dass wir nur Aushilfskräfte entleihen dürfen, die gemäß Infektionsschutzgesetz über eine entsprechende Maserimmunit

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Essen