Sozialarbeiter (M/w/d) - Steinach, Deutschland - Volkssolidarität Regionalverband Südthüringen e. V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen Dich als **Sozialarbeiter (m/w/d) **für die Offene Kinder
- und Jugendarbeit im Freizeitzentrum "Reich" in Steinach sowie für unseren Jugendraum in Schalkau.

**Was wir Dir bieten...**
- eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD S.u.E. S11b sowie eine Jahressonderzahlung.
- die Anerkennung von Berufsjahren.
- 30 Tage Urlaub.
- Kreatives und selbstbestimmtes Arbeiten.
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team.
- individuelle Fort
- und Weiterbildungsangebote.
- regelmäßige Supervision und kollegiale Fallberatung.

**Du überzeugst uns mit**
- einem abgeschlossenen Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder einem vergleichbaren Abschluss.
- Flexibilität, Kreativität und Eigeninitiative.
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit.
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise.
- einen Führerschein Klasse B.
- idealerweise erste Erfahrungen in der Offenen Kinder
- und Jugendarbeit.

**Schwerpunkte Deiner Aufgaben**:

- Betreuung der Jugendlichen des Jugendzentrums
- Vorbereitung und Durchführung von niedrigschwelligen und zielgruppenspezifischen Angeboten
- Organisation und Durchführung von Ferienfreizeiten und Ferienangeboten
- Mitarbeit in den sozialraumbezogenen Gremien und Netzwerken
- Für fachliche Fragen wenden Sie sich an Frau Hohmann. _
- Tel.: _
- Fragen zum Bewerbungsverfahren und Arbeitsvertrag richten Sie an Frau Kampf._
- Tel.: _

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag
- Tagschicht

Leistungen:

- Betriebliche Weiterbildung
- Kostenloser Parkplatz
- Mentoring-Programm für Mitarbeiter

Ausbildung:

- Bachelor (Wünschenswert)

Berufserfahrung:

- Sozialrecht: 1 Jahr (Wünschenswert)
- Sozialarbeit: 1 Jahr (Wünschenswert)

Lizenz/Zertifizierung:

- Führerschein Klasse B (Wünschenswert)

Arbeitsort: Vor Ort

Mehr Jobs von Volkssolidarität Regionalverband Südthüringen e. V.