Sprachmentorinnen/sprachmentoren (W/m/d) - Dresden, Deutschland - Landratsamt Meißen

Landratsamt Meißen
Landratsamt Meißen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Öffentliche Stellenausschreibung

**Kenn-Nr.**: Ö/

Im Kreisjugendamt des Landratsamtes Meißen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen befristet bis im Rahmen des Projektes "Förderung Sprachliche Bildung" zu besetzen:
Sprachmentorinnen/Sprachmentoren (w/m/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stellen sind vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.

Der Arbeitsort ist Meißen.

Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.

**Ihre Aufgaben umfassen insbesondere**:

- Alltagsintegrierte sprachliche Bildungsarbeit zur Verbesserung der Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung
- Entwicklung einer prozessorientierten und standortbezogenen Ziel
- und Maßnahmenvereinbarung
- Identifizierung des Unterstützungsbedarfs der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen in der gesamten Gebietskörperschaft
- Ermittlung des Bedarfs an Sachmitteln zum Thema Sprache in den einzelnen Einrichtungen
- Beratung, Anleitung und fachliche Begleitung der teilnehmenden Einrichtungen und Kindertagespflegeverbünde nach dem "LandesCurriculum Sprachliche Bildung Sachsen"
- Unterstützung der Einrichtungen bei der Konzept
- beziehungsweise Konzeptionsentwicklung zur sprachlichen Bildung in den teilnehmenden Einrichtungen und Kindertagespflegestellen sowie Rückkoppelung der Prozesse an die für die Einrichtungen zuständigen Fachberatungen der Träger
- Qualifizierung der teilnehmenden Einrichtungen, Kindertagespflegepersonen bzw. Kindertagespflegeverbünde (Modelle guter Praxis)
- Anregung und Begleitung von Vorhaben zum praxisorientierten themenspezifischen Fachaustausch und regionalen Netzwerktreffen
- Vermittlung von internen und externen Fortbildungen/Qualifizierungen
- enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen im Kreisjugendamt, dem Landesjugendamt, dem Öffentlichen Gesundheitsdienst, insbesondere dem Kinder
- und Jugendärztlichen sowie dem Kinder
- und Jugendzahnärztlichen Dienst

**Ihr Profil**:

- grundständiges Studium (Diplom oder Bachelor) in der Fachrichtung Sprachheilpädagogik
- oder Abschluss als Fachberaterin/Fachberater, gemäß - 4 der Sächsischen Qualifikations
- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte
- oder Personen, die mindestens zwei Jahre als zusätzliche Fachkraft oder Fachberatung im Rahmen der Förderrichtlinie zum Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" tätig waren
- Zusatzqualifikationen in den Bereichen der sprachlichen Bildungsarbeit, frühkindlichen Bildung und Förderung von Kindern sowie Erfahrungen in den Bereichen Beratung, Coaching, Erwachsenenbildung wünschenswert
- ausgeprägtes Maß an Präsentations
- und Moderationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und konzeptionellem Denkvermögen sowie Kompetenzen in der Wissensvermittlung
- Pkw-Führerschein
- gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)

**Unser Angebot**:

- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung des TVöD-VKA
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort
- und Weiterbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Sachgebietes Herrn Bätz unter der Telefonnummer

Voraussetzung für eine Einstellung ist kein der Tätigkeit entgegenstehender Eintrag im erweiterten Führungszeugnis, das bei einer Einstellung vorzulegen ist.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss
- und Arbeitszeugnisse sowie der Diplomurkunde. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.

Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.

Angesichts der in der Landkre

Mehr Jobs von Landratsamt Meißen