Praxis- Oder Abschlussarbeit Im Bereich Der - Leipzig, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Eine der Hauptaufgaben besteht dabei in der Auftragsforschung für biotechnologische, pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen, Kliniken, diagnostische Labore sowie Forschungseinrichtungen.

Für die Arbeitsgruppe "Experimentelle Bildgebung" am Standort Leipzig suchen wir eine*n Studierende*n zur Bearbeitung einer Praxis
- oder Abschlussarbeit. Die Arbeitsgruppe steht an der Schnittstelle zwischen Ingenieur
- und Lebenswissenschaften. Sie führt Bildaufnahmen sowohl in-vitro (Hellfeld-, Fluoreszenz-, Kofokalmikroskopie) als auch in-vivo (MRT, CT, optische Bildgebung) durch und umfasst zusätzlich den Bereich der Bildauswertung und -analyse. Im Fokus der Arbeitsgruppe steht aktuell und im Rahmen der ausgeschriebenen Thesis die Untersuchung von Glioblastomen mittels Magnetresonanztomographie (MRT).

**Was Du bei uns tust**
- Zur Subtyp-Untersuchung von Glioblastomen im MRT baust Du einen Messzyklus auf. Dabei bist Du verantwortlich für die Durchführung von T1- und T2-Messungen und Parameterkartenanalysen, führst Perfusionsmessungen nach Kontrastmittelgabe durch und wendest MR-Spektroskopie an.
- Du bedienst den hochauflösenden 7-Tesla-Magnetresonanztomographen des Instituts, um Erkenntnisse für Deine Forschung zu gewinnen.
- Im Rahmen der Bildverarbeitung und -auswertung setzt du eine oder mehrere Softwarelösungen ein. Hierzu können ImageJ/Fiji, Mathematica, MatLab oder Python zum Einsatz kommen.
- Du recherchierst in der Fachliteratur zum Thema und dokumentierst Deine Recherche
- und Versuchsergebnisse in Deiner wissenschaftlichen Arbeit.

**Was Du mitbringst**
- Du bist eingeschriebene*r Student*in an einer (Fach-)Hochschule und studierst Biotechnologie, Biomedizinische Technik, Medizinische Physik, Biologie oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Aus Deinem Studium bringst Du bereits erste Erfahrung mit der Literaturrecherche in einschlägigen Datenbanken (z. B. PubMed) und in mindestens einer der genannten Programmiersprachen mit.
- Am experimentellen Arbeiten hast Du Freude und möchtest praktische Einblicke in die Arbeit an einem angewandten Forschungsinstitut gewinnen.
- Du begeisterst Dich für das Erlernen neuer praktischer Fertigkeiten, begegnest Dir unbekannten Themen mit Neugier und durchdringst diese durch Deine analytische Herangehensweise schnell.
- Du bringst Dich aktiv mit eigenen Ideen sowie hohem Engagement ein und zeichnest Dich durch Deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus.

**Was Du erwarten kannst**
- Durch eine enge Anbindung an die Industrie trifft bei uns kreativer Forschungsfreiraum auf echte Wertschöpfung - und das auch noch mit gesellschaftlichem Mehrwert. Du gestaltest durch Deinen Einsatz die Medizin von morgen mit und erhältst spannende Einblicke in die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa.
- Du wirst in ein engagiertes Team eingebunden und hast die Chance, Deinen Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
- Spitzenforschung geht nur mit Spitzenausstattung: Auf insgesamt knapp 8000 m2 Laborfläche bieten wir Dir alles, was das Forscherherz begehrt.
- Durch eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit, bei der Du eine Vielzahl von relevanten wissenschaftlichen Techniken erlernst, erhältst Du eine wertvolle Vorbereitung auf zukünftige Forschungs
- oder Berufspositionen. Während Deiner Zeit bei uns bieten wir Dir eine persönliche Betreuung auf Augenhöhe.
- Durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die zu Deinem Studium passt, ermöglichen wir ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement. Zur Literaturrecherche und zum Verfassen Deiner Thesis hast Du die Möglichkeit, aus dem Home-Office zu arbeiten.
- Am Leipziger Standort stehen kostenlose Park
- und Fahrradstellplätze zur Verfügung. Außerdem profitierst Du von vergünstigten Mitarbeitendenpreisen in der Institutskantine und unseren Sportangeboten im Rahmen des Gesundheitsmanagements.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft