Dezernentin / Dezernent (W/m/d) Für Fachbereich 53 - Duisburg, Deutschland - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das **Ministerium für Umwelt,**

**Naturschutz und Verkehr**

**des Landes Nordrhein-Westfalen
besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in der Abteilung 5 "Wasserwirtschaft, Gewässerschutz"
**unbefristet
**die Stelle einer Dezernentin / eines Dezernenten (w/m/d)**

**(ab BesGr. A 13 LBesO A NRW/ ab Entgeltgruppe 13 TV-L)
Der Einsatz erfolgt im Fachbereich 53 "Hochwasserschutz, Messnetzzentrale, Stadtentwässerung, Klima und Wasserwirtschaft" am Dienstort Duisburg.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig.

Der Fachbereich 53 berichtet die für NRW zusammengeführten Daten zur EU-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie und bearbeitet grundsätzliche Fragestellungen des Hochwasserschutzes einschließlich der Stauanlagen und ist zu diesen Themen zentraler Ansprechpartner der Vollzugsbehörden und des Umweltministeriums.

**Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören**:

- Koordinierung der Arbeiten zu Betrieb und Weiterentwicklung der Messnetzzentrale inkl. Datenbank, Kommunikationsserver und der Telemetrie hydrologischer Daten
- Koordinierungsaufgaben und Networking im Bereich Datenübermittlungstechnik, WISKI bzw. WISKIWEB inkl. Prä- und Postprozessen des Datenflows
- Beratungsaufgaben zu Datenanbindungen von Messstellen Dritter
- Mitarbeit bei Aufbau, Organisation und Weiterentwicklung des Hochwasserinformationsdienstes Austausch mit Hochwasserzentralen anderer Bundesländer, dabei zu eingesetzten Werkzeugen, WISKI, Länderhochwasserportal und allgemeinem Datenaustausch

**Ihr fachliches Kompetenzprofil**:Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium (Univ.Diplom, Master) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule im Bereich des Ingenieurwesens, der Informatik, der Informationstechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen. Die Voraussetzung wird auch mit einem konsekutiven Masterabschluss an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule erfüllt. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen)

**Von Vorteil sind**:

- Erfahrung in der Koordination bzw. Leitung von in der Datenverwaltung spezialisierten Teams
- Erfahrung bei Entwicklung und Betrieb von Hard
- und Softwarelösungen für die zentrale Datenverwaltung und -verarbeitung großer Datenmengen - inkl. Daten Dritter
- Vertiefte Kenntnisse in der Hydrometrie, Hydrologie und der allgemeinen Wasserwirtschaft
- Erfahrungen in der Administrierung/Konfiguration von hydrologischen Datenbanken, vorzugsweise in WISKI, sowie in der Anwendung hydrologischer Methoden
- Erfahrung in der fachlichen Koordination bzw. fachlichen Leitung von Personen und Teams in Umstrukturierungsprozessen
- Erfahrungen in der Mitarbeit in Prozessleitstellen/Datenzentralen
- Kenntnisse der wasserwirtschaftlichen Strukturen in NRW
- Kenntnisse in der Anwendung der Modellfamilie WISKI sowie deren Prä- und Postprozessen, Rohdatenübertragung in Echtzeit, Bereitstellung von Daten Kenntnisse der englischen Sprache

**Ihr persönliches Kompetenzprofil**:

- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Selbständige Aufgabenerledigung sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Ziel-und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägter Fähigkeit zu konzeptionellem Denken
- Problemlösungskompetenz
- Fähigkeit, komplexe naturwissenschaftliche Sachverhalte allgemeinverständlich darzustellen, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungskompetenz

**Das LANUV bietet Ihnen**:

- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement ein attraktives Fortbildungsangebot

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.

In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen/Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Interview, Rollenspiel und Arbeitsprobe in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.

**Weitere Informationen**:
Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind

Mehr Jobs von Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW