Referent in Für Kompetenzbasierte Prüfungen - Bonn, Deutschland - Universitätsklinikum Bonn

Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im UKB werden pro Jahr etwa Patient*innen betreut, es sind ca Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin
- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In dem Studiendekanat der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:
**Referent*in für kompetenzbasierte Prüfungen (m/w/d)**:
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät ist die zentrale Koordinierungsstelle für Lehrende und Studierende und für die Organisation und Weiterentwicklung der Studiengänge der Medizinischen Fakultät zuständig.

Als Referent*in sind Sie für die Gesamtkoordination und Weiterentwicklung kompetenzbasierter Prüfungen an der Fakultät verantwortlich. Insbesondere die klinischen Parcoursprüfungen (OSCE, objective structured clinical examination), aber auch neue Formate werden durch Sie zentral koordiniert und mit Blick auf die Neue Ärztliche Approbationsordnung im Sinne des Constructive Alignments sowie unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards (weiter-)entwickelt.

**Ihre Aufgaben**:

- Terminkoordination aller Prüfungen im klinischen Abschnitt des Studiums der Humanmedizin
- Entwicklung und Etablierung von Standards sowie der Struktur einer zentralen Koordination von klinischen Parcours-Prüfungen (OSCE)
- Umfassende Planung, Gesamtkoordination und Leitung der verschiedenen Prüfungsparcours im Semester, insbesondere des Untersuchungskurses-OSCE
- Qualitätssicherung der OSCE-Prüfungen (Aufgabenstellung, Bewertungsbögen, Rollenskripte, Itemanalyse)
- Auswertung und Mitarbeit an der Evaluation der Prüfungsergebnisse, Weiterentwicklung der Prüfungsqualität im Dialog mit den Lehrenden
- Weiterentwicklung und operative Einführung neuer Prüfungsformate unter Berücksichtigung digitaler Möglichkeiten, incl. Arbeitsplatz-basierter Prüfungen (Mini-CEX, EPAs)
- Aufbau einer Infrastruktur für digitale / elektronische Prüfungsformate
- Beratung und Schulung der Lehrenden zur Erstellung kompetenzbasierter und Lernergebnis-orientierter Prüfungen
- Konzeption und Durchführung hochschuldidaktischer Weiterbildungen im Bereich Prüfung im Rahmen des Medizindidaktikprogramms

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Psychologie, Gesundheits
- oder Bildungswissenschaften oder vergleichbarer Abschluss (Staatsexamen, Master oder äquivalent)
- Wünschenswert ist der Nachweis einer Medizin
- oder Hochschuldidaktischen Weiterbildung; Master of Medical Education (MME)
- Erfahrungen im Prüfungswesen von Hochschulen; vorteilhaft sind Erfahrungen im ärztlichen/gesundheitswissenschaftlichen Bereich und im Umgang mit Prüfungssoftware
- Selbständige, strukturierte, ziel
- und lösungsorientierte Arbeitsweise auch in komplexen und herausfordernden Prüfungsszenarien
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations
- und Teamfähigkeit

**Wir bieten**:

- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG13
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
- Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort
- und Weiterbildung
- Start mit System: strukturierte Einarbeitung
- Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
- Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

**Kontakt**:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 675_2023 an:

- Dr. med. Bernhard Steinweg, MME _
- Studiendekanat der Med. Fakultät Bonn _
- Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn _
- 0228

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Bonn