Wissenschaftlichen Mitarbeiter - Ulm, Deutschland - Universitätsklinikum Ulm

Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm
Geprüftes Unternehmen
Ulm, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Institut für Humangenetik (Direktor: Prof. Dr. med. R. Siebert) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen- Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Postdoc - Lebenswissen-schaften) (w/m/d) (100 %)- Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).- für die epigenetische Analyse von ctDNA.
- Bei Patienten mit onkologischen Erkrankungen in der reproduktiven Lebensphase führt eine Tumortherapie häufig zu einer Reduktion der Fertilität und ggfls. nachfolgender ungewollter Kinderlosigkeit. Daher liegt im Rahmen des BMBF-geförderten Drittmittelprojektes "Fertility Protection Research Centre Ulm - FePro-Ulm" einer der Forschungsschwerpunkte auf der Bedeutung von Tumor
- und Therapie-assoziierten Veränderungen der DNA-Integrität und der DNA-Methylierung für die Fertilität bei männlichen Patienten sowie der Bestimmung des diagnostischen Werts von zell-freier Tumor-DNA (ctDNA) und zirkulierenden Tumorzellen (CTCs). Aufgrund der klinischen Relevanz im Kontext des Fertilitätserhalts stehen dabei onkologische Erkrankungen mit typischer Manifestation im Jugend
- und jungen Erwachsenenalter im Fokus, insbesondere hämatologische Neoplasien wie Lymphome, Keimzelltumore und Sarkome.**Ihre Aufgaben**:

- Projektleitung, wissenschaftliche Mitarbeit bei der Entwicklung, Organisation und Durchführung des FePro-Projekts
- Koordination von Forschungsaktivitäten in Kooperation mit den Projektpartnern
- Planung, experimentelle Durchführung und bioinformatische Auswertung von genomweiten Analysen zur Identifizierung und Charakterisierung (epi)genetischer Alterationen in typischen Tumorerkrankungen des Jugend
- und jungen Erwachsenenalters
- Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse
- Beteiligung in der Lehre in begrenztem Umfang

**Unser Angebot**:

- Möglichkeit zur Mitgestaltung eines innovativen Forschungsprojektes im Umfeld von Reproduktionsmedizin und Fertilitätsprotektion bei malignen Erkrankungen des Jugend
- und jungen Erwachsenenalters
- Chance zur individuellen wissenschaftlichen Profilbildung im Rahmen eines interdisziplinären Nachwuchsforschungszentrums mit Möglichkeit zur Habilitation
- Teilnahme an Training und Mentoring Programmen
- Vielfältige Vernetzungs
- und Karrieremöglichkeiten
- Bezahlung nach TV-L sowie betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Jobticket

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein Hochschulstudium der Lebenswissenschaften abgeschlossen und Kenntnisse in der (Human-)Genetik
- Sie haben Erfahrung in der (epi)genetischen Analyse von idealerweise hämatologischen Neoplasien, Keimzelltumoren oder Sarkomen
- Sie sind mit den Besonderheiten der (epi)genetischen Charakterisierung zellfreier DNA (cfDNA, liquid biopsies) vertraut
- Sie besitzen Erfahrungen in Next-Generation-Sequencing (NGS)
- und Array-Technologien inkl. deren labortechnischer Durchführung von der Probenaufbereitung bis zur Datenauswertung
- Vertragsart: Befristet
- Beschäftigungsart: Vollzeit
- Bewerbung bis: **Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis, Abschlusszeugnisse, Promotionsurkunde) per E-Mail.

**Kontakt**:
Prof. Dr. Reiner Siebert
Universitätsklinikum Ulm
Institut für Humangenetik
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Ulm