Koordinationsassistenz Für das Projekt - Berlin, Deutschland - DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Eine Koordinationsassistenz für das Projekt "Nationale Bildungsberichterstattung"**:


- zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, vorerst befristet bis zum 30. September 2024, Vergütung nach EG 11 (TV-H), Dienstort: Berlin, Bewerbungsfrist: 07. Mai 2023Die Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
**Eine Koordinationsassistenz**:
für das Projekt "Nationale Bildungsberichterstattung"

75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, vorerst befristet bis zum , Vergütung nach EG 11, Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Der Dienstort ist Berlin.

**Ihre Aufgaben**:

- Koordination und Organisation von Arbeitsabläufen innerhalb des DIPF, zwischen dem DIPF und seinen Partner*innen sowie zwischen dem DIPF und externen Anbieter*innen (u.a. Terminplanung und -koordination, Vor
- und Nachbereitung von Arbeitssitzungen, Organisation von Tagungen, Kommunikation mit Verlag, Grafikbüro, Veranstaltungsanbieter*innen etc.)
- Unterstützung bei der Abrechnung und Buchführung der Projektmittel (Controlling)
- Pflege von Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (Style Guide) sowie inhaltliche und formale Qualitätskontrolle; Aufbereitung von Tabellen, Abbildungen und Präsentationen
- Unterstützung der Projektleitung bei administrativen Aufgaben

**Voraussetzungen**:

- Ein abgeschlossenes, für das Aufgabenspektrum einschlägiges, Studium (Bachelor) (Schwerpunkt Projektmanagement von Vorteil) oder eine abgeschlossene Ausbildung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in den genannten Aufgabengebieten
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement und der Projektkoordination (idealerweise im Bildungsbereich)
- Erste praktische Erfahrungen in wissenschaftlichen Projekten oder Einrichtungen
- Sichere Anwendung der gängigen Bürosoftware (MS Windows / Office Anwendungen)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ihr Profil zeichnet sich durch eine hohe Auffassungsgabe, strukturiertes und strukturierendes Denken und eine klar organisierte Arbeitsweise aus. Sie bringen exzellente Kommunikationsfähigkeiten mit und haben Freude, sich koordinierend in Teamprozesse einzubringen und neue Arbeitsfelder zu erschließen.

Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz und ein breites Netzwerk in Forschung und Praxis. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket zu erwerben.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Michaela Kropf unter bS5rcm9wZkBkaXBmLmRl. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der **Referenz-Nr. SteuBis **bis zum** ** an:
Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor
YmV3ZXJidW5nLXN0ZXViaXNAZGlwZi5kZQ==
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Warschauer Str. 34-36, 10243 Berlin

**Datenschutz-Hinweis**:
Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).

Mehr Jobs von DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation