Teamleitung Im Bereich Forschungsdatenmanagement - Berlin-Steglitz, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Referat S.3 - eScience
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat "eScience" in Berlin-Steglitz ab sofort ein*e

**Teamleitung im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) (m/w/d)**

Entgeltgruppe 14 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung der Forschung und dem zunehmenden Einsatz datenintensiver Methodik in der materialwissenschaftlichen Forschung und -prüfung stehen die Mitarbeitenden der BAM vor der enormen Herausforderung stetig wachsende Datenmengen nachvollziehbar zu dokumentieren, langfristig zu archivieren und für andere nachnutzbar zu machen. Hierfür bieten sich FDM-Software-Lösungen an, welche das Management und die Dokumentation von Forschungsdaten während ihres gesamten Lebenszyklus unterstützen sowie die digitale und standardisierte Repräsentation von Laborinventar und Experimenten in elektronischen Laborbüchern (engl. electronic lab notebook, ELN) ermöglichen.

In der horizontalen Einheit des Referats eScience übernehmen Sie als Teamleitung im Bereich Forschungsdatenmanagement die zentrale Verantwortung für Konzeption, Abstimmung, Entwicklung und Qualitätssicherung im Bereich des Forschungsdatenmanagements an der BAM. In der Phase eines Projekts zur Verstetigung einer zentralen Plattform zum Umgang mit Forschungsdaten werden Sie ein*e zentrale*r Akteur*in in einem abteilungsübergreifenden Team. An dem Aufbau und der Weiterentwicklung der Datenplattform sind Sie gemeinsam mit Wissenschaftler*innen aus allen Themenfeldern der BAM (Energie, Infrastruktur, Umwelt, Material und Analytical Sciences) beteiligt. In Ihrer weiteren Arbeit initiieren und begleiten Sie Daten-getriebene wissenschaftliche Projekte in nationalen sowie internationalen Initiativen.

Als Teamleitung im Bereich Forschungsdatenmanagement im Referat eScience werden Sie Teil eines interdisziplinären Umfelds, das vielfältige Möglichkeiten bietet, zukunftsorientiert an der Schnittstelle von Informatik und Informationstechnik mit materialwissenschaftlicher und analytischer Forschung zu arbeiten.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden und gestalten Sie die Digitalisierung der Materialforschung mit uns

**Ihre Aufgaben**:

- Sie leiten das Team Forschungsdatenmanagement im Referat S.3 "eScience" sowie das Projekt "BAM Data Store: Einführung eines zentralen Forschungsdatenmanagement (FDM) - und Elektronischem Laborbuch-Systems für die BAM" speziell im Bereich des Projektmanagements, der institutionellen Verankerung sowie Community Building
- Sie entwickeln neue Konzepte und Modelle für ein qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (FDM) und der gekoppelten Datenanalyse im Bereich der materialwissenschaftlichen bzw. analytischen Forschung
- Sie begleiten national und internationale Forschungsprojekte und Initiativen der Weiterentwicklung von Datenplattformen und -repositorien zur Stärkung der Forschungseffizienz und Sichtbarkeit der BAM
- In einem Team aus Datenwissenschaftler*innen gestalten Sie gemeinsam mit Natur
- und Ingenieurswissenschaftler*innen die Entwicklung einer zentralen Datenplattform für Forschungsdaten verschiedener Fachgebiete
- Sie sind verantwortlich für die Verstetigung und Erweiterung der hausinternen Expertise in den Bereichen des Datenmanagements und der Datenanalyse und evaluieren die Eignung neuer Instrumente und Methoden
- Mit Ihren Publikationen der eigenen Forschungsergebnisse sowie den Ergebnissen aus Forschungskooperationen setzen Sie Maßstäbe im Bereich des Forschungsdatenmanagements
- Sie positionieren sich mit Vorträgen und Präsentationen auf nationalen und internationalen Tagungen und bauen ein bestehendes Netzwerk innerhalb der openBIS-Community und anderen FDM-Initiativen sowie Stakeholdern aus der Forschung aus

**Ihre Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in einem für die Tätigkeit relevanten Fach (bspw. Informatik, technische Softwareentwicklung, Bioinformatik, Physik, Data Engineering oder vergleichbare Fachrichtung) mit sehr guter Promotion
- Sehr gute Kenntnisse in mind. einer Programmiersprache (z.B. Python, R, Java, C++)
- Sehr gute Erfahrungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements sowie in der Einführung von FDM-Systemen mit wissenschaftlichen Arbeitsgruppen
- Gute Kenntnisse in der individuellen Anpassung von FDM-Systemen und/oder Entwicklung von Datenmodellen und Metadatenschemata
- Gute Erfahr

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung