Bachelor of Arts Digitale Verwaltung - Kassel, Deutschland - LWV-Hessen

LWV-Hessen
LWV-Hessen
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das duale Studium Bachelor of Arts Digitale Verwaltung im gehobenen Dienst der Beamtenlaufbahn wird am Standort Kassel ausgebildet und findet in Zusammenarbeit mit der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit statt. Innerhalb von drei Jahren absolvierst Du ein Studium, sammelst praktische Erfahrungen und verdienst gleichzeitig Geld.

**Hauptverwaltung Kassel**

Für das Einstellungsjahr 2024 kannst Du Dich bis zum 31. Dezember 2023 bewerben. Unsere aktuelle Stellenanzeige findest du hier:
Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung (Kassel)

**Voraussetzungen**

Du musst über die Fachhochschulreife oder das Abitur verfügen. Das Höchstalter für dieses Studium liegt bei 40 Jahren (für Soldaten auf Zeit gelten Ausnahmen). Zudem musst Du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates besitzen.

**Ablauf und Inhalte des dualen Studiums**

Das Studium an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Kassel unterteilt sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte, die sich blockweise abwechseln. In den Praxisphasen lernst Du in verschiedenen Fachbereichen, insbesondere im IT-Bereich die notwendigen praktischen Inhalte kennen. Das Studium vermittelt Dir die notwendigen Kompetenzen in der Informationstechnologie, aber auch interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen der Rechts-, Verwaltungs
- und Sozialwissenschaften, sowie Betriebswirtschaftslehre.

Verwaltungsabläufe lassen sich nicht einfach in elektronische Verfahren umwandeln. Unsere IT-Abteilung entwickelt dafür gemeinsam mit den Anwendern geeignete Lösungen. Sie bildet die Schnittstelle zwischen Informatik und der klassischen Verwaltung. Von Hardware und Netzwerken, über Cloudlösungen, moderner Softwareentwicklung (web und app), IT-Security bis zur Anwenderbetreuung von laufenden Systemen ist unsere IT breit aufgestellt, sodass wir Dir das perfekte Umfeld für den Einstieg in die IT bieten können.

Das Studium besteht aus unterschiedlichen Modulen, die jeweils mit einer Prüfung abschließen. Prüfungen werden in Form von Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten, mündlichen Prüfungen oder eines Erfahrungsberichts abgelegt. Zum Ende des Studiums wirst Du eine Thesis zu einem selbst ausgewählten Thema fertigen.

**Passt der Beruf?**

Dieser Beruf macht Spaß, wenn Du
- gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch hast.
- Interesse an Informatik hast.
- gern im Team arbeitest.
- eigenständig lernst und arbeitest sowie Initiative ergreifst.
- soziale Kompetenz besitzt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt

**Leiterin Funktionsbereich Aus
- und Fortbildung**
**Birgit Behr**
Telefon
Fax

Landeswohlfahrtsverband Hessen
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6 - 10
34117 Kassel

**Bewerbungsadresse**

**Besucheradresse**
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Hauptverwaltung Kassel
Kölnische Straße 37
34117 Kassel

**Über uns**

**Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen**:

- ist ein Zusammenschluss der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte, dem soziale Aufgaben übertragen wurden. Der Sitz des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen ist Kassel mit seiner Hauptverwaltung. Er unterhält Regionalverwaltungen in Darmstadt und Wiesbaden.
- ist ein Kommunalverband höherer Ordnung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Grundlage und zugleich Geburtsurkunde ist das "Gesetz über die Mittelstufe der Verwaltung und des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen" vom 7. Mai 1953, heute "Gesetz über den Landeswohlfahrtsverband Hessen".
- orientiert sein Handeln an den Bedürfnissen und Wünschen kranker, behinderter und sozial benachteiligter Menschen. Das Leitbild des LWV hält das gemeinsame Selbstverständnis der politischen Gremien sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest und formuliert die Zielvorstellungen des LWV. ist überörtlicher Träger der Eingliederungshilfe/Sozialhilfe und unterstützt dabei behinderte und kranke Menschen sowie Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten durch individuelle, bedarfsgerechte Leistungen.
- ist als Integrationsamt Partner für schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. Mit seinen Leistungen fördert das Integrationsamt die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben. ist als Hauptfürsorgestelle überörtlicher Träger der Kriegsopferfürsorge und betreut die in Hessen lebenden Kriegs
- und Zivildienstbeschädigten sowie deren Familienmitglieder und Hinterbliebene, Gewaltopfer und Impfgeschädigte.
- ist Träger von Schulen mit den Förderschwerpunkten Sehen und Hören, emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung sowie kranke Schülerinnen und Schüler; außerdem Träger von Interdisziplinären Frühberatungsstellen (IFBSt) für hör
- bzw. sehgeschädigte Babys und Kleinkinder.
- ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH. Die gGmbH ist größter Krankenhausträger in Hessen mit psychiatrischen Kliniken für Erwachsene sowie für Kinder u

Mehr Jobs von LWV-Hessen