Masterarbeit: Untersuchungen Zum Einfluss Von - Leipzig, Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands - der Helmholtz
- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen - für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Stelle

Die saisonale Speicherung von Wärme oder Kälte in Grundwasserleitern (_Aquifer Thermal Energy Storage_, ATES) ist eine klimaneutrale Technologie, die sich insbesondere in Städten der gemäßigten Zone zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden eignet; ATES kann wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Energieversorgung beitragen. Die Auswirkungen von ATES-Systemen auf Grundwasserlebensgemeinschaften sind wenig untersucht. Zu dieser Thematik bietet das Department Isotopenbiogeochemie ab dem 1. Mai 2023 oder später folgende Stelle an:
Masterarbeit: Untersuchungen zum Einfluss von Wechselfrost auf das Grundwassermikrobiom

Die Masterarbeit ist eingebettet in das Drittmittelprojekt "Entwicklung und Bau eines tiefenhorizontierten Geologischen Eis-Wärme-Speichersystems (GEWS) als Demonstrationsanlage auf dem Testfeld TestUM / Wittstock", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Wir bieten die Möglichkeit, innerhalb des Projekts zusätzlich als Wissenschaftliche Hilfskraft zu arbeiten.

Ihre Aufgaben
- Vorbereitung und Durchführung von Grundwasser-Probenahmen auf entferntem Feldstandort (Wittstock/Dosse, Brandenburg)
- Planung und Durchführung von Laborexperimenten zur Wirkung von Wechselfrost auf das Grundwassermikrobiom
- Mikrobiologische, molekularbiologische und nasschemische Probenaufarbeitungen im Labor (Bestimmung der Gesamtzellzahl und mikrobieller Diversität, Analyse von grundwasserrelevanten Anionen und der Isotopensignatur von CO2)

Wir bieten
- Eine enge und gute Betreuung
- Spannende Einblicke in die Arbeit eines führenden Forschungsinstituts
- Eine hervorragende technische Ausstattung, die ihresgleichen sucht
- Die Mitarbeit in interdisziplinären, multinationalen Teams
- Die Möglichkeit, eigene Ideen und Impulse von Anfang an einzubringen

Ihr Profil
- Studium im Bereich Biologie, Mikrobiologie, Geowissenschaften oder vergleichbarer umweltwissenschaftlicher Fachrichtungen
- Bereitschaft für Dienstreisen und Freude an Feldarbeiten
- Erfahrungen mit Feldarbeiten und/oder mikrobiologischen, molekularbiologischen oder nasschemischen Arbeitstechniken sind von Vorteil
- Vorteilhaft sind gute Englischkenntnisse
- Hohe Motivation und Zuverlässigkeit
- Führerschein Klasse B

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ