Erzieher in - Ludenscheid, Deutschland - Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln

Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln
Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln
Geprüftes Unternehmen
Ludenscheid, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Es sind mehrere Stellen als Erzieher*innen (m/w/d) in Aufnahmegruppen der Kinder
- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln zu besetzen.

Die Kinder
- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (Ki d S) ist eine überkonfessionell ausgerichtete pädagogische Institution der Jugendhilfe mit rund 360 pädagogischen Mitarbeiter*innen. Jährlich werden rund 1.100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren in Gruppen und Familien betreut.

Die Arbeit in einer Aufnahmegruppe bietet Kindern im Alter von 4-13 Jahren, die aufgrund von Krisen
- und Notsituationen gemäß -42 Sozialgesetzbuch Acht (SGB VIII) nicht in ihrem bisherigen Umfeld verbleiben können und deren Perspektive geklärt werden muss, einen temporären Schutzraum. Zudem gibt es zwei inklusive Aufnahmegruppe, die Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von18 Monaten bis 17,11 Jahren aufnehmen.

Machen Sie Köln verbundener

**IHRE AUFGABEN**:
**Sie **
- betreuen Kinder pädagogisch und stellen den Kinderschutz sicher.
- beraten und begleiten die Eltern und die gesetzlichen Vertretungen
- nehmen aktiv an Teambesprechungen teil und arbeiten an der konzeptionellen Weiterentwicklung in der Gruppe mit
- kooperieren eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und nehmen aktiv an der Perspektiventwicklung von der Aufnahme bis zur Vermittlung, Verlegung oder Entlassung teil.
- kooperieren mit den Hilfeträger*innen, mit dem Beratungsteam und anderen Institutionen (zum Beispiel Schulen und Kindertagesstätten)
- erstellen Erziehungsplanungen auf der Grundlage der vom Jugendamt zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und bereiten Hilfeplangespräche vor.
- setzen Partizipationsstrukturen im Gruppenalltag um

**IHR PROFIL**:
Sie verfügen über einen Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in.

**Darüber hinaus können zugelassen werden**:
Bewerber*innen mit einem Abschluss mit Diplom oder Bachelor jeweils mit staatlicher Anerkennung der Studiengänge Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit beziehungsweise Sozialpädagogik und Management oder
- einen Abschluss mit Diplom oder Bachelor einhergehend mit einer zweijährigen Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Hilfen zur Erziehung der Studiengänge
- Pädagogik
- Erziehungswissenschaften (1-fach-Bachelor)
- Heilpädagogik
- Sonderpädagogik
- Kindheitspädagogik

**WORAUF ES UNS ANKOMMT**:
Sie
- verfügen über Fachkenntnisse im Bereich der Kinder
- und Jugendhilfe sowie der Elternarbeit
- verfügen über die Fähigkeit zur Krisenintervention und zur differenzierten und ressourcenorientierten Falldokumentation
- zeigen die Bereitschaft zum Schicht
- und Bereitschaftsdienst
- besitzen die Bereitschaft zur Supervision, Fortbildung und kollegialer Beratung
- verfügen über ein hohes Maß an Loyalität, Integrität, Einfühlungsvermögen, individueller Belastbarkeit und Selbstreflexion
- leben Vielfaltsorientierung. Dabei sind Sie offen für andere Kulturen, Menschen, deren Geschichte und Werte, fördern die Gleichstellung der Geschlechter und setzen die Inklusionsvereinbarung.
- besitzen digitale Kompetenz

**Wünschenswert wäre weiterhin**:

- Führerschein der Klasse 3 oder B

**WIR BIETEN IHNEN**:

- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
- Teamarbeit und einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz
- Mitgestaltung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Aufnahmegruppen
- vielfältige Fortbildungsangebote
- ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
- regelmäßige kollegiale Fallreflektion
- regelmäßige Supervision

Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe S 8b Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial
- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes mit Heimzulage.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 bis 39 Wochenstunden.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Wir weisen darauf hin, dass ab dem für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes einschlägig sind.

**IHRE BEWERBUNG**:
Weitere Auskunft erteilen Frau Watty, Telefonnummer 0221/ sowie Frau Koop, Telefonnummer 0221/

Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ** _ClHo **an:
**Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin**
**Kinder
- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln**
**5111/11**
**Aachener Straße **
**50674 Köln**

Sofern Sie eine Rücksendung von per Post eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderun

Mehr Jobs von Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln