Auszubildende (M/w/d) Bürokauffrau/-mann - Bochum, Deutschland - KFZ-Di Sabatino GmbH

KFZ-Di Sabatino GmbH
KFZ-Di Sabatino GmbH
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausbildungsrahmenplan
für die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau
Abschnitt A: berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Lfd.
Nr.
Teil des
Ausbildungsberufsbildes
Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Zeitliche Richtwerte
in Monaten im
1. bis 15.
Monat
16. bis 36.
Monat
1 2 3 4
1 Teile und Zubehör
organisieren und verkaufen
(- 4 Absatz 2 Nummer 1)
a) rechtliche und technische Vorgaben, betriebliche
Regelungen, Datenverarbeitungsprogramme und
fremdsprachige Fachbegriffe anwenden
b) in Abstimmung mit anderen Geschäftsfeldern den
Einkauf planen und Bestellungen durchführen
c) Verkaufspreise mit vorgegebenen Zuschlagsätzen
kalkulieren
d) Warenlieferungen annehmen, Waren nach Art und
Menge sowie auf offene Mängel prüfen und bei Be
- anstandungen betriebsübliche Maßnahmen einleiten
e) Wareneingänge dokumentieren und Waren insbe
- sondere unter Einhaltung der Regeln des Umwelt
- schutzes einlagern
f) Eingangsrechnungen auf Richtigkeit prüfen und Un
- stimmigkeiten klären
g) Teile und Zubehörlager unter Berücksichtigung der
Sortimentspolitik und der Lagerkennzahlen organi
- sieren
h) Liefertermine überwachen und kommunizieren und
Maßnahmen bei Lieferungsverzug einleiten
i) Material einem Auftrag zuordnen und ausgeben
j) Kundenwünsche ermitteln, Kunden und Kundinnen
unter Nutzung von Produktinformationen beraten,
Teile und Zubehör verkaufen und Rechnungen er
- stellen
k) Präsentation von Zubehör planen und umsetzen
l) die eigene Vorgehensweise reflektieren und bewer
- ten und Maßnahmen zur Optimierung ableiten
5
2 An Werkstattprozessen
mitwirken und als
Schnittstelle zwischen
Handel und Werkstatt agieren
(- 4 Absatz 2 Nummer 2)
a) Werkstattmitarbeiter und Werkstattmitarbeiterinnen
unterstützen und dabei sowohl Arbeitsprozesse und
Fahrzeugtechnologien berücksichtigen als auch
technische Standards und gesetzliche Bestimmun
- gen einhalten
b) Sichtprüfungen zur Verkehrs
- und Betriebssicherheit
von Fahrzeugen durchführen
c) mechanische, hydraulische, pneumatische sowie
elektrische und elektronische Systeme in Fahrzeu
- gen unterscheiden und ihre Funktion erläutern
d) an Diagnose-, Wartungs-, Service
- und Reparatur
- arbeiten mitwirken
e) bei der Beanstandungs
- und Schadensaufnahme als
Grundlage für die Erstellung von Kostenvoranschlä
- gen mitwirken
2

Lfd.

Nr.

Teil des

Ausbildungsberufsbildes

Zu vermittelnde

Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Zeitliche Richtwerte

in Monaten im

1. bis 15.

Monat

16. bis 36.

Monat

1 2 3 4

f) die umweltgerechte Entsorgung und das Recycling

von Fahrzeugen, von deren Komponenten und von

deren Betriebsstoffen organisieren und dabei Her
- steller
- und Lieferantenvorgaben einhalten

g) durchgeführte Reparatur
- und Servicearbeiten erläu
- tern

h) Werkstattprozesse reflektieren und Schlussfolgerun
- gen für die kaufmännischen Arbeitsprozesse ableiten

3 Kundendienst organisieren

und Servicebereich

unterstützen

(- 4 Absatz 2 Nummer 3)

a) Qualitätsvorgaben im Kundenservice anwenden

b) Informationssysteme unter Einhaltung des Daten
- schutzes nutzen

c) Kundenwünsche, auch in einer Fremdsprache, ermit
- teln und die weitere Bearbeitung koordinieren

d) Werkstatt
- und Serviceleistungen sowie zeitwertge
- rechte Reparaturleistungen anbieten

e) bei der Erstellung von Kostenvoranschlägen mitwir
- ken

f) Kunden
- und Fahrzeugdaten erfassen und pflegen

g) Werkstattaufträge unter Berücksichtigung von Daten

aus technischen Unterlagen und Fahrzeugpapieren

erstellen

h) Termine planen und mit den zuständigen Bereichen

koordinieren

i) anforderungsbezogene Fremdleistungen organisie
- ren

j) die Prüfung der Teileverfügbarkeit bereits bei der

Terminvergabe veranlassen

k) die Kundenmobilität sicherstellen

l) Rechnungen erstellen und erläutern und Zahlungen

entgegennehmen

6

m) Zahlungen verbuchen und den Kassenabschluss

durchführen

n) Reklamationsgespräche situationsgerecht führen

und die weitere Bearbeitung koordinieren

o) Gewährleistungs
- und Kulanzanträge bearbeiten

p) betriebliche Abläufe unter Berücksichtigung von In
- formationsflüssen, Entscheidungswegen und Schnitt
- stellen einordnen und mitgestalten

q) eigenes Verhalten als Beitrag zur Kundenzufrieden
- heit und zur Kundenbindung reflektieren und

Schlussfolgerungen ziehen

3

4 Betriebliche Marketing
- aktivitäten planen und

durchführen

(- 4 Absatz 2 Nummer 4)

a) datenschutzrechtliche Vorschriften im Umgang mit

Kundendaten einhalten

b) Kundenzufriedenheit ermitteln und auswerten sowie

regionale Wettbewerber beobachten

c) Kontaktdaten für die Kundenakquise beschaffen

d) Kundendaten zielgerichtet aufbereiten und mit Hilfe

entsprechender Programme verarbeiten und pflegen

e) Maßnahmen zur Verkaufsförderung unter Einsatz ge
- eigneter Werbemittel und -träger durchführen sowie

bei der Erfolgskontrolle mitwirken

Art der Stelle: Festanstellung, Berufsausbildung

Gehalt: 6

Mehr Jobs von KFZ-Di Sabatino GmbH