Researcher in - Berlin, Deutschland - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Wuppertal Institut ist ein führender Think Tank für eine impact
- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeits
- und Transformationsforschung. Kernauftrag des 1991 gegründeten Wuppertal Instituts ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dafür zu leisten, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Transformationspfaden in eine klimagerechte und ressourcenschonende Zukunft.
Unsere ca. 300 wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.
*
Ihre Aufgaben*
Sie werden innerhalb der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren Teil des dynamischen, interdisziplinären Projektteams des Forschungsbereichs Produkt
- und Konsumsysteme, welcher Produktions
- und Konsumstrukturen unter dem Gesichtspunkt von Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit analysiert und bewertet. In Abhängigkeit Ihrer Vorkenntnisse werden Sie nach einem intensiven Onboarding folgende Aufgaben übernehmen:

- Mitarbeit in (inter)nationalen Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt "Nachhaltige Ernährungssysteme"
- Nachhaltigkeitsbewertungen von Produkt-Dienstleistungssystemen oder Ernährungsstilen
- Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden und -modellen
- Analyse von Wertschöpfungsketten einzelner Lebensmittel, Entwicklung von Indikatoren und Grenzwerten (z. B. Biodiversität im Kontext Ernährung)
- Mitentwicklung von Szenarien und Roadmaps für Branchen, Unternehmen und Haushalte für ein nachhaltiges Ernährungssystem
- Mitarbeit bei der Akquise neuer Forschungsprojekte
- Erstellung von (Fach-)Publikationen
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen

*
Ihr Profil*
- abgeschlossenes Studium im Bereich "Nachhaltiges Ernährungssystem" oder einer vergleichbaren Studienrichtung (Oecotrophologie, Lebensmittelwissenschaften, Geographie, Wirtschaftswissenschaften, Agrarwirtschaft, Synthetische Biotechnologie)
- großes Interesse und idealerweise Vorkenntnisse im Themenbereich "Nachhaltige Ernährungssysteme"
- Interesse am wissenschaftlichen Publizieren, idealerweise bereits Planung bzw. Bearbeitung einer Promotion
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- fundierte Kenntnisse mit dem MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint)

*
Unser Angebot*
- eine spannende Herausforderung mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Möglichkeit bis zu 40 % mobil zu arbeiten), Angebote zur Work-Life-Balance, tarifliche Vergütung nach TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
- umfassende Weiterbildungsangebote inklusive der Möglichkeit zu promovieren (internes Promotionsprogramm sowie vorhandene Kooperationen mit (inter)nationalen Universitäten)
- längerfristig angelegte Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team
- ein Forschungsinstitut als Arbeitgeber, welches Diversität lebt und jeden Menschen unabhängig von Nationalität, Behinderung, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Familienaufgaben, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung - schätzt
- ein wertegeführtes Institut mit Du-Kultur, Begegnung auf Augenhöhe und einer entspannten Arbeitsatmosphäre

Die ausgeschriebene Position umfasst 32 Stunden/Woche. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (als PDF-Datei) bis zum unter Angabe der Referenznummer SCP-PKS per E-Mail.

Art der Stelle: Vollzeit

Mehr Jobs von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH