Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Bayreuth, Deutschland - Universität Bayreuth

Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Geprüftes Unternehmen
Bayreuth, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion auf in-situ NMR-Spektroskopie von Batteriematerialien

Bayerisches Batteriezentrum (BayBatt)
- Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2023

Die Grüninger Nachwuchsgruppe am Bayerischen Batteriezentrum (BayBatt) an der Universität Bayreuth bietet eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion auf in-situ NMR-Spektroskopie von Batteriematerialien

Das BayBatt bündelt die interdisziplinäre batteriespezifische Expertise der Universität Bayreuth von der Physik und Chemie über die Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik bis hin zu den Wirtschaftswissenschaften. Die Forschung konzentriert sich auf sichere Hochleistungsmaterialien, Grenzflächenphänomene und Transportprozesse, intelligente Batterien sowie vernetzte Speichersysteme und deckt alle Größenskalen der Batterieforschung ab, vom atomaren Aufbau über Partikel, Zellkomponenten und Zellen, Batteriemodulen und Batteriesystemen bis hin zum übergeordneten Energiesystem.

Die Nachwuchsgruppe Grüninger im BayBatt arbeitet an der Implementierung von Festkörper-NMR-spektroskopischen Methoden zur Untersuchung lokaler Strukturen, Defekte und Dynamik in Batteriematerialien. Unser besonderes Interesse gilt der Entwicklung von in-situ-NMR-Methoden zur Untersuchung von Phasenänderungen in Elektrodenmaterialien während des (Ent-)Ladens. Wir suchen einen hochmotivierten Wissenschaftler (m/w/d) mit fundiertem Hintergrund in den Bereichen Analytik und Batteriematerialien.

**Was wir anbieten**:

- Eine zunächst auf ein Jahr befristete Stelle, verlängerbar für eine Promotion auf insgesamt bis zu vier Jahre (Vergütungsgruppe E13 TV-L, 50 %)
- Praxisnahe Ausbildung in Festkörper-NMR-Spektroskopie mit Zugang zu einer Reihe von NMR-Spektrometern und Probenköpfen im Keylab Nordbayerisches NMR-Zentrum (NBNC)
- Zugang zu zentralen Keylabs mit einem breiten Repertoire an hochmodernen Geräten zur Analytik durch bspw. XRD, EDX, SEM, TEM, Impedanz usw. sowie Synthese und Verarbeitung von Batteriematerialien
- Ein anregendes wissenschaftliches Umfeld zur Entwicklung einer Karriere in der Batteriewissenschaft oder -technik
- Ein unterstützendes, interdisziplinäres und internationales Team in einem spannenden Forschungsfeld mit viel Kreativität
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung

**Aufgaben als Doktorand**:

- Implementierung und Anwendung etablierter Festkörper-NMR-spektroskopischer Methoden, um Einblicke in die lokale Struktur und Ionenmobilität in Kathoden
- und Anodenmaterialien zu gewinnen
- In-situ-NMR-Messungen unter externen elektrischen Feldern entwickeln und implementieren, um den Ionen
- und Elektronentransport in den Batteriematerialien/-zellen und die damit verbundenen Phasenänderungen in-situ zu untersuchen
- Korrelation von Ergebnissen aus der NMR -Spektroskopie mit anderen Methoden, wie z. B. XRD, SEM, TEM, EDX usw.
- Arbeiten in einem interdisziplinären Team innerhalb und außerhalb des BayBatts

**Das bringen Sie mit**:

- Masterabschluss in Chemie, Physik oder Materialwissenschaften (Diplom oder Äquivalent)
- Solide Kenntnisse in Materialwissenschaften und Festkörperchemie/-physik
- Erfahrung in der Festkörper-NMR-Spektroskopie ist von Vorteil
- Erfahrung im Batteriezellendesign ist von Vorteil
- Fähigkeit, selbstständig und organisiert zu arbeiten
- Engagement, hohe Flexibilität, Teamgeist, aufgeschlossene Persönlichkeit
- Engagement für die Durchführung von Spitzenforschung in einem interdisziplinären Forschungsumfeld
- Fließende Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club "Familie in der Hochschule e.V.", und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich **online** mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen:

- ** Anschreiben**:

- ** Lebenslauf mit Darstellung der Ausbildung und des akademischen Werdegangs**:

- ** Kopien aller Diplome und Zeugnisse**:

- ** Namen von ein bis zwei Referenzpersonen**

unter Angabe des Kennworts "**NMR BayBatt**" über unser Online-Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Bitte bewerben Sie sich bis zum** ** mit dem Betreff **"NMR BayBatt"** über die Bewerbungsplattform der Universität Bayreuth. Nach der Besetzung der Stelle werden die Unterlagen

Mehr Jobs von Universität Bayreuth