Projektassistenz Für Den Bereich Krankenhausalarm - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt** an der **Stabsstelle Krisen
- und Katastrophenschutz** für den Bereich der** Gefahrenabwehr und die Bewältigung von Sonderlagen** gesucht.
- Die Stabsstelle Krisen
- und Katastrophenmanagement ist verantwortlich für die Weiterentwicklung der Krankenhausalarm
- und -einsatzplanung (KAEP), welche das UKHD ertüchtigen soll, besondere Ereignisse wie z.B. einen Massenanfall von Verletzten bestmöglich zu bewältigen. Zur KAEP zählen neben einer Risikoanalyse und der Vorplanung bestimmter Szenarien anhand von Handlungsanweisungen und Materialvorhaltung ebenso regelmäßige Schulungen und Übungen, um die Tragfähigkeit der Konzepte regelmäßig zu überprüfen.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Stabsstelle Krisen
- und Katastrophenschutz

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:
ab sofort

**Tätigkeitsbereich**:
Management / Administration

**Anstellungsart**:
Teilzeit (19,25 Wochenstunden)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet , eine Entfristung ist angestrebt)

**Vertrag**:
TV-UK

**Ihre Aufgaben**:
***
- Unterstützung bei der Planung und Koordination von Übungen im Bereich KAEP
- Vorbereitung und Organisation von Fachgruppen-Treffen z.B. mit der Berufsfeuerwehr oder Katastrophenschutzbeauftragten
- Mithilfe in der Stabsstelle bei der Bewältigung realer Sonderlagen
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen der Krankenhausalarmplanung z.B. im Sinne von hybriden Weiterbildungsformaten zum Thema KAEP
- Allgemeine Büroorganisation, Terminkoordination und Archivierung
- Arbeiten mit Office 365 Programmen und speziellen Online Lehrprogrammen

**Ihr Profil**:
***
- Abgeschlossene Ausbildung z. B. als Bürokauffrau/-mann, Notfallsanitäter:in, Pflegefachkraft mit passender Zusatz-Qualifikation
- Von Vorteil sind Erfahrungen im Bevölkerungsschutz, Risiko-/ Notfallmanagement, Führungsassistenz.
- Sicherer Umgang mit Office 365 Programmen (vor allem mit Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
- Eine rasche Auffassungsgabe und Interesse am Erlernen von neuen Sachverhalten
- Ausgeprägte koordinatorischen Fähigkeiten sowie Freude an der Planung und Durchführung von Projekten
- Spaß am Arbeiten in einem interprofessionellen Umfeld mit unterschiedlichen Partnern
- Überdurchschnittliches Engagement und Flexibilität
- Eigenverantwortliche, zuverlässige und vertrauenswürdige Arbeitsweise
- Gute Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Kompetenter und freundlicher Umgang mit Kooperationspartnern von Behörden, Industrie und aus der Wissenschaft
- Flexibilität und Mobilität bei verschiedenen räumlichen Einsatzorten auf dem Campus (in Ausnahmefällen (Alarm) auch Nachts oder am Wochenende)
- Sichere sprachliche Kompetenz in der deutschen Sprache (u.a. medizinische Fachsprache); fundierte Englischkenntnisse wünschenswert

**Wir bieten Ihnen**:
***
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Bei Fragen wenden Sie sich an Herr Prof. Erik Popp via **E-Mail**.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum via E-Mail oder Post.

Stabsstelle Krisen
- und Katastrophenschutz
- Herr Prof. Erik Popp
- Im Neuenheimer Feld 420
HeidelbergBitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg