Hausmeisterin/hausmeister (Klempnerin/klempner) - Burg bei Magdeburg, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Burg bei Magdeburg, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
- Beschäftigungsdienststelle _

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Burg - Dienstort Burg
- Sie montieren, installieren und tauschen Waschbecken, WC-Becken, Warmwasseraufbereiter und sonstige Sanitärobjekte im Bereich des Objektmanagement Burg.
- Sie überprüfen Heizungsanlagen in Gebäuden und setzen diese instand.
- Sie beseitigen Verstopfungen in Sanitäranlagen, machen diese wieder gangbar und dichten undichte Abflussrohre, Wasserhähne, Mischbatterien usw. ab.
- Sie übernehmen Tätigkeiten der Liegenschaftsbewirtschaftung (Reinigung von Gehwegen, Ein
- und Ausgängen, Lichtschächten usw., Unterstützung beim Winterdienst, Anbringung von diversen Gegenständen in den Gebäuden).
- Sie transportieren Liegenschaftsmaterial mit Dienst-KFZ und tauschen Feuerlöscher aus.
- Die Stelle ist ab dem zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt der Entgeltgruppe 5, bemessen nach dem TVöD Bund und dem TV EntgO Bund.
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Weiterbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeit-, jedoch **nicht **telearbeitsfähig.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**

**Anforderungen**
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs
- und Klimatechnik (m/w/d) oder vergleichbar.
- Sie sind im Besitz der Führerscheinklasse B und bereit, sowie gesundheitlich geeignet, den Dienstführerschein der Klasse B der Bundeswehr zu erwerben.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Sie sind bereit, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
- Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der ausgeschriebene Dienstposten setzt jedoch ein Mindestmaß an körperlicher Eignung voraus. Diese orientiert sich an den in der obigen Aufgabenbeschreibung genannten Tätigkeiten und ist unabdingbare Voraussetzung für eine dauerhafte und sachgerechte Aufgabenerledigung. Sofern die (Schwer-) Behinderung eine aufgabenangemessene Wahrnehmung der Tätigkeit verhindert oder dauerhaft in erheblichem Umfang erschwert, besteht kein Anspruch auf Berücksichtigung im Auswahlverfahren.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

**BEWERBUNG & KONTAKT**

Bitte laden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens unter "bewerbung.bundeswehr-" hoch. Bei dem geplanten Einstellungstermin handelt es sich um einen Termin, der sich, bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens, gegebenenfalls ändern kann.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
- Kopie des Führerscheins

und sofern vorhanden:

- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber

Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen im Verfahren nicht berücksichtigt werden.

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch per Post zu.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
**Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Burg**

**Personalmanagement**

Herr Brösicke/Frau Ehrhardt

Tel: /2118

BW: /2118

Mehr Jobs von Bundeswehr