Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Hannover, Deutschland - Universitätsmedizin Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie sucht im Bereich der medizinischen Produktentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)**:
**zunächst befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung, Vollzeit (38,5 Std. / Woche) | Entgelt nach TV-L**:
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.

Interessieren Sie sich für die Entwicklung modernster medizinischer Produkte und möchten sich gerne an einem preisgekrönten Start-up-Projekt im Frühstadium beteiligen?

Die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Plastische Chirurgie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sucht einen kompetenten und motivierten wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) zur Mitarbeit an einem spannenden Drittmittelprojekt.

Ihre Aufgaben:

- Durchführung von Proof-of-Concept-Experimente sowie einen etablierten Bioreaktoraufbau für In-vitro-3D-Zellkulturexperimente anpassen und optimieren
- verschiedene Herstellungstechniken erkunden, wie 3D-Druck und UV-Femtosekundenlaser, um mikroporöse Membranen mit definierten Porositätseigenschaften herzustellen
- aktiv an Veranstaltungen zur beruflichen Weiterentwicklung teilnehmen z. B. Networking und Coaching-Kurse, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern
- biomedizinische Technologieunternehmen besuchen, um Beziehungen zu Branchenexperten aufzubauen und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden
- effektiv mit Drittagenturen kommunizieren, um Freedom-to-Operate (FtO)-Analysen und Marktanalysen für das Start-up zu erstellen

Ihr Profil:

- eine abgeschlossene naturwissenschaftliche oder technische Ausbildung, idealerweise mit Hintergrund in Biologie, Biomaterialien, Tissue Engineering, Biomedizintechnik oder Chemieingenieurwesen
- Erfahrung in Produktentwicklungsprozessen, Prototypentests und Verifizierungen
- eine organisierte, unabhängige und teamorientierte Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Sinn für strukturierte und detaillierte Arbeit sowie der Neugier, unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln
- sicherer Umgang mit PC-Anwendungen und sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Programmen
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Englisch (C1) als auch in Deutsch (B2)
- Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen bei Bedarf

Unser Angebot:

- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
- Möglichkeiten zur Förderung individueller Stärken und Kompetenzen durch unser umfangreiches Weiterbildungs
- und Trainingsprogramm in Gesundheit und Sport
- Unterstützung durch ein exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu verschiedenen interessanten Vorteilen, darunter Mitarbeiterrabatte in Fitnessstudios und Schwimmbädern sowie ein Jobticket
- Leistungsfähige Vergütung nach TV-L mit diversen Sozialleistungen, darunter eine betriebliche Altersvorsorge

Wenn Sie Lust haben, Ihr Fachwissen in einem dynamischen und wachsenden Bereich einzubringen, laden wir Sie ein, Teil unseres hochmotivierten Teams zu werden. Freuen Sie sich auf ein produktives Arbeitsklima, viel Freiraum für Innovationen und die Möglichkeit, große Verantwortung zu übernehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Die Universitätsmedizin Göttingen berücksichtigt flexibel die individuelle Ausgestaltung der Arbeitszeiten am Arbeitsplatz. Sie ist daran interessiert, die Wünsche ihrer Beschäftigten weitestgehend umzusetzen.
Wenn Sie bei Interesse an dieser Stelle konkrete Fragen zu den Arbeitszeiten haben, sprechen Sie uns bitte an.

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an:
Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Prof. Dr. med. Arn

Mehr Jobs von Universitätsmedizin Göttingen