Promotionsstipendium Im Fach Regelungs- Und - Hannover, Deutschland - Leuphana Universität Lüneburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
** **

**EIN PROMOTIONSSTIPENDIUM**

**im Fach **Regelungs
- und Antriebstechnik** mit dem Schwerpunkt "Modellierung und Regelung von mechatronischen Systemen unter der Nutzung von Zustandsbeobachtern sowie der algorithmusgesteuerten**Identifikation von systemabhängigen**Parametern und deren Validierung in praktischen Versuchen." am Institut für Produktionstechnik und -systeme in der Fakultät **Management und Technologie**

Die Leuphana Universität Lüneburg, Stiftung des öffentlichen Rechts, beabsichtigt, den wissenschaftlichen Nachwuchs verstärkt zu fördern. Zu diesem Zweck wird zum ein Promotionsstipendium im Fach Regelungs
- und Antriebstechnik mit dem Schwerpunkt "Modellierung und Regelung von mechatronischen Systemen unter der Nutzung von Zustandsbeobachtern sowie der algorithmusgesteuerten Identifikation von systemabhängigen Parametern und deren Validierung in praktischen Versuchen." am Institut für Produktionstechnik und -systeme in der Fakultät Management und Technologie ausgeschrieben.

Die Ausschreibung richtet sich an überdurchschnittlich qualifizierte Bewerber*innen aus dem genannten Fachgebiet oder aus einschlägigen verwandten Disziplinen. Grundsätzliche Voraussetzung zum Erhalt eines Stipendiums ist, dass Bewerber*innen mit Beginn des Stipendiums zur Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg zugelassen und in das Promotionsstudium eingeschrieben sind.

Die Dauer der Förderung beträgt zunächst ein Jahr, es besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Auf die Dauer des Stipendiums sind die Zeiten anzurechnen, in denen Bewerber*innen bereits eine andere Förderung zum Zwecke der Promotion erhalten haben. Dies gilt auch für Zeiten der Beschäftigung zum Zwecke der Promotion. Ein Stipendium kann nicht erhalten, wer bereits promoviert ist.

Die Höhe des Promotionsstipendiums beträgt monatlich 1.450 € ggf. zuzüglich einer Kinderzulage. Zusätzliche berufliche oder andere Tätigkeiten neben der Arbeit an der Promotion dürfen eine Arbeitszeit von 8 Wochenstunden im Jahresdurchschnitt nicht überschreiten.

Von den Stipendiat*innen wird erwartet, ein Dissertationsprojekt im Rahmen des genannten Fachgebietes an der Leuphana Universität Lüneburg durchzuführen. Ferner dient das Stipendium zur expliziten Qualifizierung in der Lehre. Damit verbunden ist die Übernahme von Tutorien und anderen Betreuungsleistungen im Leuphana College und in der Leuphana Graduate School von bis zu zehn Stunden wöchentlich. Darüber hinaus ist mit den Stipendien die kontinuierliche und aktive Teilnahme am Studienprogramm und an Forschungskolloquien verbunden. Von der Stipendiatin oder dem Stipendiaten wird zudem erwartet, dass der Wohnsitz in Lüneburg eingerichtet wird.

Die Dissertation sollte als kumulativer Verbund angelegt sein; eine monographische Dissertation ist auch möglich. Dabei sollten insbesondere folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden:
Im Rahmen des zu vergebenden Stipendiums werden folgende Möglichkeiten geboten:

- Ein lebendiges und unterstützendes Forschungsumfeld
- Aktive Betreuung durch Fachexperten
- Ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- Einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch

Bewerber*innen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Ingenieurwesen, Informatik, Mathematik
- Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten, wünschenswert sind Publikationen aus dem Fachgebiet
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microcontrollern und der Implementierung von Algorithmen
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Sehr gute Kenntnisse in Matlab/Simulink

Falls Ihnen noch kein Zulassungsbescheid der Fakultät Management und Technologie vorliegen sollte, schicken Sie bitte einen Antrag auf Zulassung zur Promotion mit allen dazugehörigen Unterlagen per Post an den Studierendenservice. Den Antrag und Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier:
Ihre Bewerbung auf das Stipendium senden Sie bitte per E-Mail als **PDF-Dokument** (bitte **eine Datei inkl. Anlagen**) unter Hinzufügung folgender Unterlagen:

- formloses Anschreiben
- Lebenslauf inkl. Darstellung Ihres Studienverlaufs sowie Ihrer bisherigen peer-reviewed Publikationen
- Studienzeugnisse (deutsch oder englisch; im Fall von anderen Sprachen amtl. beglaubigte Übersetzungen)
- relevante Arbeitszeugnisse (z.B. von wissenschaftlichen Tätigkeiten)
- Beschreibung des geplanten Dissertationsprojekts inkl. vorläufigen Titels der Dissertation
- Zulassungs

Mehr Jobs von Leuphana Universität Lüneburg