Eine Datenbankarchitekten in Der - Duesseldorf, Deutschland - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA, ist mit seinen Aufgaben und Themen ein Wegweiser im sozialen Miteinander unseres Landes. Das Bundesamt ist als nachgeordnete Behörde Teil des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Zu den Kernkompetenzen des BAFzA als Gesellschaftsbehörde gehören Zuwendungsmanagement, der Umgang mit vulnerablen Gruppen und Serviceleistungen für das BMFSFJ. Schwerpunktthemen des Aufgabenportfolios sind der Bundesfreiwilligendienst, Engagement, Demokratieförderung, Gewalt und Diskriminierung, Pflege sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Aufgaben und Themen, Zielgruppen, Beschäftigte, Standorte - das BAFzA begreift Unterschiedlichkeit als Chance. Der Erhalt der Vielfalt, ein hoher Qualitätsanspruch an die Gestaltung des Service und die digitale Funktionalität sowie eine flexible Organisation entsprechen daher dem Selbstverständnis des BAFzA.

**Wen wir suchen**:
Für den Arbeitsbereich "Informations
- und Kommunikationstechnik" suchen wir im Bereich "IT-Entwicklung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Datenbankarchitektin/einen Datenbankarchitekten in der Anwendungsentwicklung (m/w/d).**

Die Eingruppierung ist bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund ca EUR bis ca EUR) möglich. Die Stufenzuordnung wird in Abhängigkeit der vorliegenden Berufserfahrung individuell festgelegt. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro brutto monatlich in Betracht kommen.

**Welche Aufgaben Sie übernehmen werden**:

- Sie agieren führend in der Datenbankarchitektur der gesamten Anwendungsentwicklung (von Java Anwendungen zu PHP Portalen zu Typo3 Webseiten).
- Sie erstellen Konzepte und implementieren diese eigenständig bzw. betreuen deren Umsetzung.
- Sie betreuen und verbessern vorhandene Software, besonders aus Daten zentrischer, relationaler und Datenbank optimierender Perspektive.
- Sie entwerfen und arbeiten mit SQL Datenbanken.
- Sie sind technische/r Ansprechpartner/in innerhalb des Referates sowie der IT-Referatsgruppe.
- Sie arbeiten eng mit Architekten und Entwicklern zusammen, und übernehmen auch bei Bedarf Entwicklungsarbeit.

**Was Sie mitbringen**:

- Sie besitzen ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang oder Sie können Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung im professionellen Umfeld nachweisen.
- Sie haben Erfahrung mit Architektur Themen, insbesondere Datenbankarchitekturen und wünschenswert auch mit TOGAF.
- Sie haben eigene ausführliche Entwicklungserfahrung in z.B. Java, C/C++, PHP, o.Ä..
- Sie haben Erfahrung mit Daten Analyse (Auswertung, Statistiken, BI, o.Ä.).
- Sie haben Interesse an einer guten und auch fachübergreifenden Zusammenarbeit und freuen sich über abwechslungsreiche Aufgaben und Anwendungsbereiche.
- Sie sprechen und schreiben fließend Deutsch (C1 Niveau wünschenswert).

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.

Bei fehlender Erfahrung in einzelnen Bereichen (z.B. TOGAF) wird das BAFzA Sie gern bei Schulungen unterstützen.

Sie sind bereit, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unter
- ziehen.

**Was wir uns von Ihnen wünschen**:
Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an: Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind belastbar, haben Organisationstalent und nehmen Dinge selbst in die Hand. Dabei bleiben Sie gelassen, sind empathisch und kundenorientiert. Ihre soziale Kompetenz zeigt sich auch in Ihrem Verständnis von Teamarbeit.

**Was wir Ihnen bieten**:
Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Als moderner Arbeitgeber bieten wir Ihnen beispielsweise flexible Arbeitszeiten, alternierende Telearbeit, mobiles Arbeiten, ein Eltern-Kind-Büro, ein vergünstigtes ÖPNV-Jobticket mit Arbeitgeber-Zuschuss, die individuelle Urlaubsgestaltung sowie ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot.

Der Arbeitsbereich ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern eine umfassende Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Seit 2007 ist das BAFzA aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie).

Begrüßt werden Bewerbungen von Mensch

Mehr Jobs von Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben