Lehrkraft Für Besondere Aufgaben Im Studiengang - Bremerhaven, Deutschland - Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven
Hochschule Bremerhaven
Geprüftes Unternehmen
Bremerhaven, Deutschland

vor 14 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Soziale Arbeit (w/m/d)

13 TV-L; wöchentliche Arbeitszeit 39,2 Stunden (Lehrdeputat 24 SWS), auf 2 Jahre befristet; Kennziffer LfbA-Soziale Arbeit

Bei uns in Bremerhaven wird mit Begeisterung gelehrt, gelernt und geforscht. Und diese Leidenschaft ist heute mehr denn je spürbar: Wer unsere "Hochschule am Meer" besucht, erlebt eine moderne und für ihre Lehr
- und Lernansätze vielfach ausgezeichnete Forschung mit über 20 ebenso praxisnahen wie innovativen Studiengängen.

Gleichzeitig spürt man die weiten Horizonte, die unser Tun prägen und unseren Blick in Richtung Zukunft lenken. Vor allem aber trifft man hier auf Menschen, die für die Gemeinschaft ebenso brennen wie für ihre Studienfelder und Forschungsrichtungen.

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsgebiet und die Möglichkeit, mit Ihrer Expertise und Ihrem Engagement unsere Hochschule gemeinsam mit unseren in Studium und Lehre engagierten Angehörigen weiter voranzubringen.

Einstellungsvoraussetzungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie mindestens eine einjährige Berufserfahrung nach Abschluss im Bereich der Sozialen Arbeit. Zudem können Sie vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse in mindestens einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit nachweisen.

**Außerdem wünschen wir uns**:

- Nachgewiesene Kenntnisse in einem etablierten Beratungsverfahren (vorzugsweise Transaktionsanalyse)
- Nachgewiesene Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung und Projektevaluation
- Kenntnis der regionalen Trägerverbände
- Hochschuldidaktische Weiterbildung
- Erfahrungen in der eigenständigen Planung und Umsetzung von Lehrveranstaltungen
- Englisch (Niveau C1)
- eigenständige Arbeitsweise

**Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.**:

- Übernahme von Lehrveranstaltungen (20 SWS) im Studiengang Soziale Arbeit inkl. Prüfungsabnahme und Beratung der Studierenden in den folgenden Modulen:

- Praxis in der Sozialen Arbeit, Projektstudium, forschendes Lernen und Forschungsmethoden, Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, professionelle Identität und/oder
- Grundlagen der Weiterbildung in der Transaktionsanalyse, Selbsterfahrung in der Transaktionsanalyse (nach Bedarf in weiteren Modulen)
- Weiterentwicklung des kompetenzorientierten Lehrkonzepts (4 SWS)
- Evaluation und Weiterentwicklung unseres Konzepts einer kompetenzorientierten Lehre mit Einbindung der regionalen Träger sowie der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA)
- Mitwirkung an der Organisation des Studienbetriebs und den Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs Soziale Arbeit
- Mitarbeit in Hochschulgremien
- Mitwirkung an praxisintegrierten Lehrmodulen im Studiengang
- enge Kooperation mit den Praxispartnern des Studiengangs Soziale Arbeit auch in koordinierender Funktion
- Vernetzung und Vertretung in Fachorganisationen

Im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule wünschen wir uns Bewerber: innen, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Ganz besonders freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Organisationstalent, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringen und begeistert im Team arbeiten.

**Schwerbehinderten Bewerber**: innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden und freuen uns über Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Sie fühlen sich angesprochen und brennen darauf, Teil unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft zu werden? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der obigen Kennziffer bis spätestens zum 29. Dezember 2023 über unser Online-Bewerbungsportal ).

**Für Bewerber**: innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen:
Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber: innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter: innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.

**Für Bewerber: innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern)**:
Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt: innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers (falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein) ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.

**Wenn Sie Beamt**: in bzw. Beschäftigte

Mehr Jobs von Hochschule Bremerhaven