Referent/in Zukunft Sozialwesen: - Berlin, Deutschland - Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen - allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz
- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.

Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten - allein nach dem Maß der Not.

**Referent/in Zukunft Sozialwesen**: Finanzierungsmodelle (m/w/d)

Wir suchen in Voll
- oder Teilzeit Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dich als Referent/in Zukunft Sozialwesen: Finanzierungsmodelle (m/w/d). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine darüberhinausgehende Zusammenarbeit wird angestrebt.

Die Stelle ist im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege des DRK-Generalsekretariates in dem neu geschaffenen Team "Zukunft Sozialwesen & Gemeinnützigkeit" verankert. Auf Bundesebene setzen sich die Kolleginnen und Kollegen des Bereichs für gute Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Anerkennung Sozialer Arbeit ein und entwickeln gemeinsam mit Akteuren innerhalb und außerhalb des DRK Lösungen für die drängendsten Herausforderung des sozialen Sektors. Sie erstellen DRK-Positionen, stimmen diese innerverbandlich ab und vertreten sie gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Zudem koordinieren sie gemeinsame Projekte im Verband und sorgen für die Vernetzung von Engagierten und Expertinnen und Experten.

Um in den kommenden Jahren insbesondere für arbeitsfeldübergreifende Themen - Refinanzierung sozialer Arbeit, Arbeitskräftegewinnung und -sicherung, sowie Gemeinnützigkeit - noch besser aufgestellt zu sein, bringen wir verschiedene Ansätze in einem neuen interdisziplinären Team zusammen. In enger Zusammenarbeit mit den anderen Teams des Bereichs werden Partnerschaften aufgebaut, Modellprojekte entwickelt und umgesetzt sowie die datenbasierte Kommunikation des Bereichs gestärkt. So wollen wir Lösungen aufzeigen und uns für ein starkes Sozialwesen einsetzen. Die hier ausgeschriebene Stelle legt ihren Fokus auf Fragen der zukunftsfähigen Refinanzierung sozialer Arbeit: Wie können Innovationen (z. B. KI-Anwendungen) in sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen auch langfristig refinanziert werden? Wie passen kommunale Refinanzierungen mit zunehmend digital und bundesweit bereitgestellten Angeboten zusammen? Welche alternativen, impact-orientierten Finanzierungsmodelle für soziale Angebote sind denkbar?

**Deine Aufgaben**:

- Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der sozialpolitischen Ausrichtung des Verbandes und Neukonzeption des Arbeitsbereiches Zukunft des Sozialwesens mit Fokus auf neue Finanzierungsmodelle für soziale und gesundheitliche Angebote
- Auf
- und Ausbau von Netzwerken mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung, sowie zu zivilgesellschaftlichen, wissenschaftlichen Akteurinnen und Kolleginnen und Kollegen im DRK
- Identifizeren und Analysieren von bestehenden Lösungsansätzen im und außerhalb des DRK und Weiterentwicklung dieser zu Modellprojekten in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen Initiierung und Steuerung von wirkungsorientierten Projekten, Management diverser Stakeholder und Koordination und fachliche Begleitung von Studien
- Aktives Einbringen in sozialpolitische Debatten sowie Interessenvertretung für die Themen der Wohlfahrtspflege und Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit an der Haushaltsplanung des Teams und eigenverantwortliche Budgetplanung und -kontrolle der Projektmittel

**Wir erwarten**:

- Hochschulabschluss vorzugsweise in einem sozial
- oder politikwissenschaftlichen Studiengang oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der sozialpolitischen Arbeit, gerne auch auf kommunaler Ebene, Kenntnisse der Regelfinanzierung sozialer und gesundheitlicher Leistungen oder Erfahrung in der Entwicklung von Finanzierungsmodellen für soziale Angebote
- Fähigkeit, konzeptionell zu denken, eigenständig Umsetzungsstrategien zu entwickeln und Partner für diese zu gewinnen
- Erfahrung in der Initiierung, Umsetzung und Steuerung von wirkungsorientierten Projekten und im Management unterschiedlicher Stakeholder
- Freude daran die strategische Ausrichtung des Teams und die Weiterentwicklung der Themenfelder mitzugestalten
- Hohe Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit sowie Freude daran vernetzt mit den Kolleginnen und Kollegen im Bereich und Verband und in interdisziplinären Teams zu arbeiten
- Erfahrung in der Verbandsarbeit von Vorteil

**Wir bieten**:

- Mit

Mehr Jobs von Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat