Technische Sachbearbeitung - Arnsberg, Deutschland - Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg
Geprüftes Unternehmen
Arnsberg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum für das Dezernat 61 am Dienstort Düren eine

Technische Sachbearbeitung (m/w/d)

im Sachgebiet "Strukturwandel und Gebirgsmechanik"

(Besoldungsgruppe A 10 - A 11 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe TV-L)

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 10 der EGO zum TV-L. Bewerber*innen, die bereits in der EG 11 der EGO TV-L bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis in die Laufbahngruppe möglich. Bereits verbeamtete Bewerber*innen können bis zur Besoldungsgruppe A11 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden.

Die Abteilung 6 - Bergbau und Energie in NRW ist an ihren Standorten Dortmund und Düren landesweit zuständig für die Genehmigung und Überwachung von Bergbauvorhaben. Gefahrenvorsorge und -abwehr sowie die Vermeidung von Risiken infolge der bergbaulichen Vorhaben zählen dabei zu den Aufgabenschwerpunkten. Die genehmigungsrechtliche und bergaufsichtliche Begleitung des geordneten Rückzugs des Braunkohlenbergbaus im Zuge des beschlossenen Kohleausstiegs und der umfangreichen Maßnahmen zur Wiedernutzbarmachung der bergbaulich genutzten Flächen ist eine zentrale Zukunftsaufgabe der Bergbehörde und Aufgabenschwerpunkt des Sachgebiets Gebirgsmechanik und Strukturwandel. Um den in den Planungen der Zwischen
- und Nachnutzungen sicherheitlichen Erfordernissen Sorge zu tragen, sind dafür umfassend geotechnische Belange in den Blick zu nehmen und zu prüfen.

Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Zulassungsverfahren für bergrechtliche Betriebspläne,
- eigenverantwortliche umfassende Prüfung von Antragsunterlagen und Koordinierung behördlicher Beteiligungsverfahren, Auswertung von Stellungnahmen,
- Mitarbeit bei den Restseeverfahren,
- Beratung und Begleitung der Strukturwandelprozesse auf Ebene der Kommunen mit den Tagebauumfeldinitiativen,
- Begleitung von Projektplanungen im nahen Tagebauumfeld oder auf Tagebauflächen im Rahmen der Zwischen
- und Nachnutzungen,
- Verfassen von fachlichen Stellungnahmen zu Planungen auf regionaler oder kommunaler Ebene sowie
- bergaufsichtliche Tätigkeiten.

Die v. g. Aufgaben sind im Innen
- und Außendienst wahrzunehmen.

Ihr fachliches Profil

Bewerber*innen müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen:

- Abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Bergbau, Rohstoffingenieurwesen, Markscheidewesen, Bauingenieurwesen, Geologie, Angewandte Geowissenschaften, Regionalmanagement, Raumplanung, Geografie oder in einem vergleichbaren Studiengang bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung

oder
- Befähigung für die Laufbahn besonderer Fachrichtungen (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt).

Wünschenswert wären darüber hinaus:

- Berufserfahrung im Braunkohlenbergbau,
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Raumordnungs-, Landesplanungs-, Berg
- und Umweltrecht,
- Kenntnisse der Gebirgsmechanik,
- sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten,
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Ihr persönliches Profil
- Die Wahrnehmung der vorgenannten Aufgaben erfordert neben einer hohen Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick, Kooperations
- und Verantwortungsbereitschaft, sowie
- Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten und Bereitschaft zur Übernahme eines hohen Maßes an Eigenverantwortung,
- die Fähigkeit Arbeitsergebnisse in Wort und Schrift gut und überzeugend darstellen und vertreten zu können,
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit, bürgerfreundliches Auftreten,
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit und
- die Bereitschaft zur Fortbildung.

Die Tätigkeit ist mit Außendienst - gelegentlich auch unter schwierigen (Gelände-) Bedingungen - in allen Jahreszeiten verbunden. Erforderlich ist der Führerschein Klasse B (bzw. Fahrdienst durch eine Fahrassistenz im Sinne des SGB IX).

Wir bieten Ihnen
- Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

Mehr Jobs von Bezirksregierung Arnsberg