Meteorologin / Meteorologen (M/w/d), Physikerin - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD) **sucht für das Referat "Beobachtungsmodellierung und Verifikation" des Geschäftsbereichs "Forschung und Entwicklung" in Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet**, eine/einen

**Meteorologin/Meteorologen (m/w/d),**:
**Physikerin/Physiker (m/w/d) oder**:
**Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d)**:
Die zentrale Aufgabe des Deutschen Wetterdiensts ist, das Wetter und Klima zu überwachen und rechtzeitig vor daraus resultierenden Gefahren zu warnen. Um die atmosphärischen Vorgänge auf den diversen zeitlichen und räumlichen Skalen möglichst genau zu simulieren, betreibt der DWD ein operationelles Wettervorhersagesystem, das kontinuierlich alle Zeitspannen von der Kürzestfrist über die regionale (zwei Tage) bis zur globalen Wettervorhersage (bis zu einer Woche) abdeckt. Für dieses Numerische Wettervorhersagesystem werden unter anderem eine Vielzahl von Strahlungsmessungen von Satelliten im Mikrowellen-, infraroten und sichtbaren Bereich in der Datenassimilation für alle Zeitskalen genutzt, um den Zustand der Atmosphäre zu bestimmen und damit Vorhersagen zu initialisieren. Die Prozessierung und Assimilation der Satellitenbeobach-tungen umfasst sowohl Datenmonitoring, Qualitätskontrolle und Fehlerdiagnose, als auch die Entwicklung, Implementation und Pflege von Datenassimilationsalgorithmen, Biaskorrekturmethoden und Beobachtungsoperatoren.
Der hier zu besetzende Dienstposten wirkt durch die Entwicklung und Betreuung der operationellen Nutzung von Daten diverser Satelliten-Imageristrumente im Mikrowellen
- und sichtbaren Frequenzbereich an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Numerischen Wettervorhersage mit.

Bewerbungsfrist 14. August 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Entwicklung und Betreuung der operationellen Nutzung von Daten der Satellitenimager in verschiedenen Frequenzbereichen für die globale Numerische Wettervorhersage:

- Evaluierung der Imagerdatennutzung, insbesondere im Hinblick auf ihren Einfluss auf Analyse
- und Vorhersagequalität der Feuchte
- und Wolkenverteilung
- Optimierung der Assimilation im Zusammenspiel mit der Modellphysik und anderen Daten (konventionell und satellitengestützt)
- Anpassung und Evaluierung der Strahlungstransfersoftware RTTOV, dabei:

- Integration der vollen Funktionalität von RTTOV (insbesondere "All Sky" in allen Frequenzbereichen) in das Datenassimilationssystem DACE des DWD
- Mitarbeit bei der Evaluierung neuer Softwareversionen und Funktionalitäten im Kontext der laufenden Entwicklungsarbeiten
- Unterstützende Betreuung von Projektangestellten bei der Durchführung der beschriebenen Aufgaben
- Persönliche Weiterbildung; Förderung der internationalen Zusammenarbeit; Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und Besprechungen; wissenschaftliche und technische Dokumentation der Verfahren; Präsentation von Ergebnissen und Veröffentlichung in Fachzeitschriften

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtungen Meteorologie, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR)
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Anwendbare Kenntnisse und Erfahrungen in der Numerischen Wettervorhersage und in Datenassimilationsverfahren
- Anwendbare Kenntnisse und Erfahrungen der Strahlungstransportrechnung und Satellitendatenverarbeitung
- Kenntnisse der mathematischen Statistik
- Kenntnisse und Erfahrungen in der quantitativen Auswertung und Visualisierung numerischer Simulationsergebnisse
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von Großrechnern und UNIX Systemen, gute Programmiererfahrung in FORTRAN
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Fähigkeit zur Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen und der Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben für sich und andere Beteiligte
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Verantwortungsübernahme für sich und andere im Sinne der Fähigkeit, Herausforderungen in der Zusammenarbeit zu erkennen, umsetzbare Lösungen anzustoßen, ggf. zu korrigieren sowie dafür verlässlich einzustehen
- Verhandlungs
- und Überzeugungsfähigkeit
- Kreativität hinsichtlich der

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst