W2-professur Für Ökologische Modellierung - Bonn, Deutschland - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms
- Universität Bonn ist in der Fachgruppe Biologie eine

**Professur (W2) für Ökologische Modellierung**

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Gesucht werden Kandidat*innen mit ausgewiesener Expertise auf dem Gebiet der ökologi
- schen Modellierung, erfolgreicher Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln, einer sehr guten
Publikationsleistung und dokumentierter, einschlägiger Lehrerfahrung.

Mögliche Forschungsprofile umfassen die Theorie und Analyse von Struktur und Dynamik
terrestrischer Ökosysteme (z.B. dynamische Modellierung von Populationen, Gemein
- schaftsmodellierung, ökologische Netzwerke, skalenübergreifende Modellierung, Vegeta
- tionsökologie, Biodiversitätseffekte des globalen Wandels oder Habitatfragmentierung). Ver
- bindungen zur bestehenden organismischen (zoologischen und/oder botanischen) For
- schung, z.B. in der Biogeographie, in der Verknüpfung ökologischer und evolutionärer Pro
- zesse über historische und/oder geologische Zeiträume und/oder im Biodiversitätsmonitoring
sind ausdrücklich erwünscht. Ein profundes Verständnis von theoretischer Ökologie und die
eigene Entwicklung von Modellen wird vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir einen
soliden Hintergrund in empirischer Forschung (Felddatenerhebung, Versuchsplanung, Sys
- tematik) sowie exzellente taxonomische Kenntnisse und ein Verständnis mitteleuropäischer
Ökosysteme und/oder der Ökosysteme des Globalen Südens.

Erwartet wird eine aktive Mitwirkung bei der Gestaltung und Etablierung von Forschungs
- schwerpunkten in der Fachgruppe Biologie in Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Fa
- kultät und dem Zoologischen Forschungsmuseum Koenig. Anknüpfungspunkte des For
- schungsprofils an die Transdisziplinären Forschungsbereiche (TRA) der Universität Bonn
"Modelling" oder "Sustainable Futures" sind von Vorteil.

Einschlägige Erfahrung in der Lehre und entsprechende Evaluationen sind Voraussetzung.
Eine Lehrbeteiligung im B.Sc. Biologie und in den Masterstudiengängen 'Plant Sciences' und
'Organismic Biology, Evolutionary Biology and Palaeobiology' wird erwartet.

Die Universität Bonn setzt sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Sie ist als familienge
- rechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career Service. Ziel ist es, den
Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und ihre
Karrieren besonders zu fördern. Die Universität Bonn fordert daher einschlägig qualifizierte
Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden nach dem Landesgleich
- stellungsgesetz bearbeitet.

Bewerbungen geeigneter Personen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und Gleichge
- stellter sind besonders erwünscht.

Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen (Lebens
- lauf, Publikationsverzeichnis - getrennt nach Originalarbeiten, Buchbeiträgen, Rezensionen,
ohne Abstracts, Nachweis der Lehrerfahrung, Drittmittel, Forschungsperspektiven und Lehr
- konzept) werden erbeten bis zum ** ** über das Berufungsportal der Universität Bonn:

- ).

Mehr Jobs von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn