Mitarbeiter in Für das Case Management Im Rahmen - Bonn, Deutschland - Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
Bundesstadt Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die **Bundesstadt Bonn **sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das **Amt für Integration und Vielfalt**
**eine*n
**Mitarbeiter*in für das Case Management im Rahmen des Programms**
**"Kommunales Integrationsmanagement NRW" (KIM)**:

- Entgeltgruppe S 11b TVöD bzw. je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9c
- Mit dem Programm "Kommunales Integrationsmanagement" (KIM) des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW soll die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit in den Kommunen gefördert und ein koordiniertes Vorgehen in und zwischen Behörden sowie im Zusammenspiel mit anderen Integrationsakteuren erreicht werden.

Zur Umsetzung des Landesprogramms soll in Bonn ein Case Management für geflüchtete und andere zugewanderte Menschen neu aufgebaut werden, das bereits bestehende Beratungsangebote ergänzt. Case Management ist ein wichtiger Baustein des Programms. Es soll dazu beitragen, dass die Bedarfe der Zielgruppen schneller erfasst, Angebotslücken erkannt und Übergangsprobleme behoben werden, die sich an den Schnittstellen verschiedener Zuständigkeiten zeigen.

Im Mittelpunkt des Case Managements steht die individuelle und ganzheitliche Beratung und Unterstützung von zugewanderten Erwachsenen, z. B. im Hinblick auf ausländerrechtliche Fragestellungen, die gesellschaftliche und rechtliche Erstorientierung, Integration in Bildung und Arbeit, Wohnen und Gesundheit.

Neben der konkreten Fallarbeit bildet die aktive Mitarbeit im KIM-Netzwerk einen zweiten wichtigen Aufgabenbereich. Mit ihren Praxiserfahrungen tragen die Case Manager*innen ganz wesentlich zu einer erfolgreichen Umsetzung des Handlungskonzeptes KIM in Bonn bei.

**Zu den Aufgaben des Case Managements gehören**:
Die individuelle Unterstützung geflüchteter und anderer zugewanderter Menschen, qualifizierte rechtskreisübergreifende Beratung und Begleitung nach dem Handlungskonzept Case Management für Zugewanderte, u. a. durch:

- Gestaltung niedrigschwelliger Zugänge zum Hilfesystem, Erst
- und Verweisberatung,
- ausführliche und zielorientierte Bestandsaufnahme im Einzelfall (Assessment),
- Erarbeitung, Fortschreibung und Überprüfung (Monitoring) von Hilfeplänen bzw. Integrationsvereinbarungen,
- zielgerichtete Vermittlung und/oder Verknüpfung von Hilfsangeboten entsprechend den Bedarfen der Ratsuchenden,
- Dokumentation der Fallarbeit, fortlaufende Reflexion und fachliche Analyse der Arbeitsergebnisse sowie der (fallübergreifenden) Rahmenbedingungen,
- enge Zusammenarbeit mit der Koordinierenden Stelle im Amt für Integration und Vielfalt, Transfer von Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Fallarbeit in den Gesamtprozess des KIM,
- aktive Netzwerkarbeit und Kooperation mit den Einrichtungen und Organisationen, die für den Integrationsprozess der Ratsuchenden bedeutsam sind, z. B. der Ausländerbehörde und
- anderen städtischen Ämtern, den örtlichen Migrations
- und Flüchtlingsberatungsstellen, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter.

**Vorausgesetzt wird**:

- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) mit staatlicher Anerkennung,
- ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom, FH, Bachelor) in den Studiengängen Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder einem anderen Studiengang mit
- Bezug zum Themenfeld Migration/Integration,
- praktische Erfahrungen in der Beratungsarbeit mit zugewanderten Menschen und/oder der Flüchtlingsarbeit.

**Erwartet werden**:

- Qualifikation im Bereich Case Management oder die Bereitschaft, diese zu erwerben,
- fachbezogene Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen in den einschlägigen Rechtskreisen des Sozialgesetzbuchs (SGB II, III, VIII, XII), des Aufenthalts
- und des Asylrechts,
- ein guter Überblick über die Strukturen und Zuständigkeiten der kommunalen Integrationsarbeit,
- ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenzen sowie Kommunikationsfähigkeit. Mehrsprachigkeit ist von Vorteil,
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein,
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit,
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen und Bereitschaft, sich in die hausinterne Software einzuarbeiten.

**Wir bieten Ihnen**:

- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeit
- und Telearbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unt

Mehr Jobs von Bundesstadt Bonn