Duales Studium Zum Bachelor - Alzey, Deutschland - Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.

Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.
Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.
Geprüftes Unternehmen
Alzey, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. mit seinen ca. 50 Kolleginnen und Kollegen engagiert sich seit 1980 im Bereich der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung, überwiegend in den Regionen Alzey-Worms und Mainz-Bingen. Hieraus entwickelten sich unterschiedliche Angebote, wie die Qualifizierte Psychosoziale Assistenz, die Tagesstätte Oase und der Integrationsfachdienst.

Für unseren Verein suchen wir junge Menschen mit Interesse an Sozialer Arbeit für ein

Duales Studium zum Bachelor (B.A.) in Zusammenarbeit mit der IU Mainz Das Studienmodell ist eine Kombination aus Präsenz
- und Onlinekursen sowie Praxisphasen im Modell der geteilten Woche.

**Dauer des Studiums**: 3,5 Jahre

**Abschluss**: Bachelor of Arts, Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in und Sozialpädagoge/in

**Studienstart**: 01. Januar, 01. April, 01. Juli oder 01. Oktober

**Deine Aufgaben**:
Mit Unterstützung unserer Fachkräfte lernst Du die Soziale Arbeit in einer Sozialpsychiatrischen Einrichtung mit erwachsenen Klientinnen und Klienten kennen und kannst so nach einer intensiven Einarbeitung verschiedene Aufgaben (immer in gemeinsamer Absprache mit den Fachkräften) übernehmen. Ziel ist es, dass Du einen umfassenden Einblick in den Arbeitsbereich erhälst und im Laufe der Zeit mehr Verantwortung übernehmen kannst. Dies betrifft sowohl die Arbeit mit Klientinnen und Klienten als auch die dazugehörige Dokumentation sowie Evaluation.

Folgende Zweckbetriebe stehen beim Verein für Integration und Teilhabe am Leben zur Auswahl:

- Die Tagesstätte Oase gestaltet tagesstrukturierende Angebote, die die Möglichkeit zur Teilnahme am Leben in der Gesellschaft bieten. Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, die in Alzey oder im Landkreis Alzey-Worms leben. Das Ziel ist die psychische Stabilisierung der Besucher*innen, wobei der Erhalt, die Wiederherstellung und die Hinführung zu einer selbstständigen Lebensführung im Vordergrund steht.
- Die Psychosoziale Assistenz bietet Menschen mit einer chronisch psychischen Beeinträchtigung lebenspraktische Unterstützung, Beratung und Begleitung an. Es wird eine bedürfnisorientierte, individuelle Problemlösung angestrebt. Das Ziel ist es, den Klientinnen und Klienten eine größtmögliche Eigenständigkeit bei der Bewältigung des Lebensalltags zu ermöglichen.
- Der Integrationsfachdienst berät Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung und/ oder psychischer Erkrankung im Arbeitsleben. Zusätzlich werden Arbeitgeber beraten, die Menschen mit einer Schwerbehinderung einstellen oder Wiedereingliedern möchten.

**Wir bieten Dir**:

- Wir zahlen Dir die Studiengebühren und dazu noch ein Taschengeld in Anlehnung an den TVA-L
- 30 Tage Erholungsurlaub, Heiligabend und Silvester sind ebenfalls frei
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Ein engagiertes Team mit regelmäßigen Fallbesprechungen und Supervisionen
- Intensive Einarbeitung sowie fachliche Begleitung
- Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld

**Dein Profil**:
**Voraussetzungen**:

- Abitur oder eine abgeschlossene, zweijährige Berufsausbildung und mind. 3 Jahre relevante Berufserfahrung.
- Empathie
- Teamfähigkeit
- Selbstreflexion
- Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit
- Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusstsein

**Mehr Infos zum Studium und der IU Mainz gibt ́s hier**:
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerberportal

Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V.
Kästrich 6
55232 Alzey

**Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Lena Fleck unter**:
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte nach Maßgabe des SGB IX berücksichtigt.

Mehr Jobs von Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.