Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (M/w/d) - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden

Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) "Regionalcontrolling für Schulen"
- Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Dienststelle: Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Dienstort: Wiesbaden
Beschäftigung: im Umfang einer vollen Stelle
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Vergütung: Besoldungsgruppe A9 bis A11 HBesG bzw. bis Entgeltgruppe 11 TV-H

Im Land Hessen beraten und begleiten 15 Staatliche Schulämter die Schulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Als eigenständige untere Schulaufsichtsbehörden sind sie dabei direkt an das Hessische Kultusministerium angebunden.

Die Aufgaben der Staatlichen Schulämter leiten sich aus dem Hessischen Schulgesetz ab. Sie gliedern sich in die vier Bereiche Aufsicht, Service, Unterstützung und Interne Dienste.

Als untere Schulaufsichtsbehörden stellen die Staatlichen Schulämter pädagogisch und rechtlich angemessene Entscheidungen in Schul
- und Schülerangelegenheiten sicher. Dabei steht insbesondere die kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit im Fokus.

Im Rahmen ihrer vielfältigen Aufgaben arbeiten schulfachliche und verwaltungsfachliche Aufsichtsbeamtinnen und -beamte, Schulpsychologinnen und -psychologen, Leiterinnen und Leiter des Bereichs pädagogische Unterstützung, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter sowie Assistenzkräfte zusammen, deren Fachkompetenzen eine effektive und effiziente Aufgabenerledigung sicherstellen.

Die ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden sind dabei zuständig für 144 Schulen mit über 4.700 Lehrkräften und über Schülerinnen und Schülern.
Unterstützt werden sie bei ihren vielfältigen Aufgaben auch von abgeordneten Lehrkräften und Fachberaterinnen und Fachberatern.

Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben des Regionalcontrollings im Buchungskreis Schulen mit Erstellung und Bewertung der monatlichen Berichte sowie Beratung der Schulen bei der Anwendung des Schulbudgets
- Mitwirkung bei der Gestaltung und Anpassung der CO-Strukturen in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium
- Sicherstellung der Qualität der Buchungsvorgänge des Buchungskreises Schulen
- Anwendungsbetreuung und -beratung für die Bediensteten der Schulen und des Staatlichen Schulamtes im Elektronischen Kreditorischen Rechnungs
- und Gutschriftsworkflow (E-KRW)
- Hauptsachbearbeitung im Bereich Haushalt, inklusive der Planung, Bewirtschaftung und Koordinierung der Budget-und Haushaltsmittel (Einnahmen und Sachausgaben) des Buchungskreises Schulen, der administrativen Abwicklung der Budgetangelegenheiten der Schulen und der SAP-Anwendungsbetreuung für den Bereich Rechnungswesen

Unsere Anforderungen

Allgemeine berufliche Qualifikationen und spezifische Anforderungen
- Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Bachelor, Diplom FH) oder vergleichbare Qualifikation, alternativ abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder Diplom FH), z.B. im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Finanz
- und Rechnungswesen oder Verwaltungsfachwirtinnen und Verwaltungsfachwirte mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung (vorausgesetzt)
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (insbesondere des Haushalts
- und Handelsrecht sowie des allgemeinen Verwaltungsrechts), insbesondere für den Lehrkräfte
- und Schulbereich (erwünscht)
- Kenntnisse und Fähigkeiten innerhalb der SAP-Module Rechnungswesen und Controlling (erwünscht)
- Sehr gute EDV-Kenntnisse in der allgemeinen Bürokommunikation (MS-Office-Anwendungen, insbesondere MS Excel) (vorausgesetzt)

Schlüsselkompetenzen:

- Ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Kooperations
- und Teamfähigkeit bei überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Ausgeprägtes analytisches Denken und Affinität zum Umgang mit Zahlen und Daten
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit

Unsere Angebote
- leistungsgerechte Bezahlung als Inspektorin/Inspektor (Besoldungsgruppe A9 HBesG), Oberinspektorin/Oberinspektor (Besoldungsgruppe A10 HBesG), Amtfrau/Amtmann (A 11 HBesG) oder als entsprechend der ausgeübten Tätigkeit bis E 11 TV-H eingruppierte Tarifbeschäftigte / eingruppierter Tarifbeschäftigter
- Aufgeschlossenes, freundliches Team und eine Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
- Moderner Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Möglichkeit, Aufgaben des Sachgebietes auch im Rahmen des mobilen Arbeitens außerhalb der Dienststelle zu erledigen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und kollegiale Absprachen als gute Voraussetzung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Flache Hierarchien und schnell

Mehr Jobs von Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden