Sozialarbeiterinnen/sozialarbeiter Oder - Weyhe, Deutschland - Landkreis Diepholz

Landkreis Diepholz
Landkreis Diepholz
Geprüftes Unternehmen
Weyhe, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinfo**
**Arbeitszeit**
Vollzeit/Teilzeit

**Anstellungsdauer**
befristet (zwei Jahre)

**Einstellung zum**
nächstmöglichen Termin

**Einsatzort**
28844 Weyhe

Der Landkreis Diepholz lebt Zukunft und sucht für den Fachdienst Jugend am Dienstort Stuhr und am Dienstort Weyhe mehrere
**Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) oder**
**Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen** **(m/w/d)**
für die Bezirkssozialarbeit im **Allgemeinen Sozialdienst** (ASD) in den Sozialraumteams "Stuhr" und "Weyhe". Die Jugend
- und Familienhilfe im Landkreis Diepholz arbeitet nach dem Fachkonzept Sozialraumorientierung und ist dezentral in sieben Sozialräumen organisiert.

**Ihre Aufgabe**:

- Beratung und Unterstützung in allgemeinen Fragen der Erziehung gemäß - 16 SGB VIII
- Beratung in Trennungs
- und Scheidungsfragen gemäß SGB VIII
- Bedarfsklärung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung gemäß -- 27 ff. SGB VIII im Kontext des Hilfeplanverfahrens nach - 36 SGB VIII
- Bedarfsklärung und Steuerung von Eingliederungshilfen gemäß - 35a SGB VIII
- Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten gemäß - 50 SGB VIII / BGB
- Schutzmaßnahmen und Krisenintervention in Gefährdungssituationen für Kinder und Jugendliche
- Teilnahme an Netzwerk
- und Gemeinwesenarbeit im Sozialraum
- Planung niedrigschwelliger Projekte auf der Grundlage festgestellter Jugendhilfebedarfe im Sozialraum unter präventiven Gesichtspunkten.

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Dipl. FH) mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen
- darüber hinaus können Diplom Pädagoginnen und Diplom Pädagogen, bzw. B.A. Erziehungswissenschaften, welche über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen oder Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung verfügen, berücksichtigt werden
- Ihnen ist das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein Anliegen
- Sie können sich gut auf Gesprächsbeteiligte einstellen
- Sie verfügen über Kenntnisse zum gelingenden Aufwachsen von Kindern
- Sie können sich auf unterschiedliche Anforderungen und vielfältige Herausforderungen einlassen
- Sie behalten in schwierigen Situationen die Übersicht
- Sie sind bereit in einem Team zu reflektieren
- Sie haben gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in EDV-gestützte Fachanwendungen einzuarbeiten
- Sie möchten eigenständig und flexibel arbeiten und
- Ihnen ist der Umgang mit Rechtsvorschriften und Verwaltungsvorgängen nicht fremd
- Darüber hinaus werden Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit einschlägiger, mehrjähriger Berufserfahrung bevorzugt.

Die Integration in den Rufbereitschaftsdienst des Fachdienstes Jugend wird erwartet.
Die Tätigkeit ist mit Außendiensteinsätzen verbunden und erfordert daher den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B. Es besteht die Möglichkeit Ihren eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kilometerentschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung zu nutzen.
**Wir bieten Ihnen**:

- befristete Vollzeitstellen für zwei Jahre (jeweils im Sozialraumteam Stuhr und Weyhe)
- Dem Landkreis Diepholz ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wichtiges Anliegen, so dass regelmäßig auch Teilzeitbeschäftigungen ermöglicht werden sollen. So sind grundsätzlich Teilzeitkonstellationen möglich, wenngleich die Stelle vollumfänglich (39 Wochenstunden) zu besetzen ist.
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD
- die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- eine anspruchsvolle Aufgabe in einem wirtschaftlich starken Landkreis mit hoher Lebensqualität
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen
- Teilnahme am Hansefit-Firmenfitnessprogramm
- Jobticket und ausgezeichnete Bahnanbindung an Bremen und Osnabrück

Der Landkreis Diepholz schätzt kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit und wünscht sich Bewerberinnen und Bewerber die dazu beitragen.

Der Landkreis Diepholz verfolgt das Ziel, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen der Geschlechter im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden für den ausgeschriebenen Bereich Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:

- im Fachdienst Jugend: Frau Schwartz (Tel. 05441/
- im Fachdienst Organisation und Personal: Frau Teske (Tel. 05441/

Wenn wir Ihr Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Beschäftigung beim Landkreis Diepholz geweckt haben, reichen Sie Ihre Bewerbung **bitte bis zum **über dies

Mehr Jobs von Landkreis Diepholz