Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Bochum, Deutschland - Technische Hochschule Georg Agricola

Technische Hochschule Georg Agricola
Technische Hochschule Georg Agricola
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
THGAWiciok
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Fernerkundungsgestütztes Risikomanagement

An der Technischen Hochschule Georg Agricola, staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Forschungszentrum Nachbergbau im Projekt POMHAZ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle in Vollzeit/Teilzeit zu besetzen.

Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet.

Das Projekt POMHAZ zielt darauf ab, die Gefahrenabschätzung und das Risikomanagement von stillgelegten Kohlebergwerken zu verbessern. Das Hauptziel besteht darin, die methodischen Kenntnisse für die praktische Umsetzung von Multigefahrenanalysen auf der Ebene eines Bergbaubeckens in Korrelation mit den größten Gefahren nach dem Bergbau zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Gefahren der stillgelegten Kohlebergwerke, ihre Wechselwirkungen sowie deren Folgen untersucht. Für die Stadtentwicklung werden mithilfe eines Entscheidungsunterstützungssystems Daten unter multikriteriellen Ansätzen ausgewertet und analysiert. Es werden eine operative Methodik sowie GIS-Tools entwickelt, um eine globale Darstellung der Gefahren zu ermöglichen. Die Methodik wird auf echte Fallstudien angewendet.

Ihre Aufgaben
- Inwertsetzung von Datensätzen der Erdbeobachtung (u.a. EU-Copernicus) in Projekten mit Bezug nachbergbaulichen Risiken (als Teil des RFCS-Projektes POMHAZ)
- Entwicklung von Methoden zur Integration mit einem Spatial Decison Support System (SDSS)
- Wissenschaftliche Bewertung (Raum, Zeit) und Integration der Ergebnisse
- Anleitung von jungen Beschäftigten im Bereich Erdbeobachtung
- Unterstützung im Team Geomonitoring

Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenen Hochschulabschluss (Bachelor, Master), (ggf. Promotion) im Bereich der Geoinformatik/Informatik und/oder Geowissenschaften
- Kenntnisse im Bereich der Fernerkundung und Anwendung von GIS inklusive Programmierkenntnisse im Bereich Python
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und analytisches Denken sowie Prozessmanagement, Präsentationsfähigkeit, Initiative und Eigenständigkeit

Was wir Ihnen bieten
- Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung sowie Ihrer fachlichen Qualifizierung durch regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle, die für eine ausgeglichene Work-Life-Balance sorgen
- Sozialleistungen: 13. Gehalt, Urlaubsgeld, Vermögenswirksame Leistungen
- IGBCE als Tarifpartner
- Unseren Beschäftigten bieten wir zudem umfangreiche Zusatzleistungen: pme-Familienservice, Gesundheitstage, Teilnahme an Firmenläufen, sehr gutes kollegiales Arbeitsklima, enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.

Die Vergütung erfolgt nach dem Haustarif der DMT-LB.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum über dieses verlinkte.

Für nähere Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr. rer. nat. Rudolph unter gerne zur Verfügung.

Wir, die DMT-LB, sind ein regional, national und international tätiges Unternehmen in Wissenschaft, Bildung und Kultur. Wir agieren mit zwei bekannten und anerkannten Institutionen - dem DBM und der TH Georg Agricola - nach außen.

Die DMT-LB strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Mehr Jobs von Technische Hochschule Georg Agricola