Mtla Mit Schwerpunkt Zelluläre Immuntherapie - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt** am **Zentrum für Innere Medizin, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie (Innere Medizin V)** im dynamischen und international aufgestellten Team der Zellulären Immuntherapie gesucht.
- Wir sind ein Herstellungsbetrieb für neue Zelltherapie-Produkte (CAR-T-Zellen, immunmodulatorische Zellen, etc.) mit bundesweitem Alleinstellungsmerkmal. Darüber hinaus liegt unser Schwerpunkt in der Entwicklung neuer CAR-T Zelltherapien für akute Leukämien. Für ein neues, drittmittelgefördertes Projekt suchen wir qualifizierte, engagierte und motivierte MitarberInnen.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:
ab sofort

**Anstellungsart**:
Vollzeit (38,5 Wochenstunden)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (1 Jahr, Weiterbeschäftigung ist möglich)

**Vertrag**:
TV-UK

**Ihre Aufgaben und Perspektiven**:
***
- Analytische Durchflusszytometrie (FACS)
- Zellkultur (Isolierung und Aufreinigung von primären Zellen (vorwiegend aus dem Blut und Knochenmark) von Mensch und Maus, sowie Kultivierung von Primärzellen und Zelllinien; Transduktion unterschiedlicher Zielzellen mit retroviralen Vektoren; magnetische Zellsortierung (MACS)
- T-Zell-Funktionalitätsassays (Co-Kultur, Chromiumfreisetzungs-Assay)
- Molekularbiologie: PCR-Techniken (quantitative real-time PCR, RT-PCR, digitale PCR), sowie Methoden aus dem Bereich der rekombinanten DNA (Plasmidklonierung, Sequenzierung etc.)
- Gentransfer mit MLV-abgeleiteten retroviralen Vektoren (Sicherheitsstufe S2 nach Gentechnik-Gesetz), sowie per Elektroporation
- Optional Mitarbeit an Mausmodellenzur Leulämieentwicklung und Therapie (Umgang mit Mäusen, Tierhaltung, Probennahmen)
- Tätigkeiten im Reinraum (gemäß _Good Manufacturing Practice_, GMP) und Erstellung von Standardhandlungsanweisungen (SOPs)
- Elektronische Datenverarbeitung (EDV) und Qualitätsmanagement
- Allgemeine Laboraufgaben und -organisation
- Enge Zusammenarbeit im netten, kollegialen, interdisziplinären Team aus den Bereichen Medizin, Biologie und Bioinformatik
- Bei Interesse ist eine detaillierte Einbindung in die Projektplanung und Analyse über die ausführende Arbeit hinaus möglich und wird unterstützt

**Ihr Profil**:
***
- Abgeschlossene Ausbildung zur z.B. Biologisch-technischen Assistenz (BTA) oder chemisch-technischen Assistenz (CTA) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten oder Abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinisch-technischen Assistenz - Funktionsdiagnostik (MTAF), Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenz (MTLA oder MTA-L), oder Veterinärmedizinisch-technischen Assistenz (VMTA)
- Erfahrungen in der Molekularbiologie (z.B. Plasmidklonierung, PCR) wünschenswert
- Fertigkeiten im Umgang mit Primärzellen / unterschiedlichen Zellkulturen erwünscht
- Erfahrungen in der Arbeit mit Gentransfer-Vektoren wären vorteilhaft
- Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der Durchflusszytometrie wären von Vorteil
- Erfahrungen mit Arbeiten unter GMP-Bedingungen und / oder im Qualitätsmanagement sind von Vorteil
- Kenntnisse im Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung (Microsoft Office Paket)
- Idealerweise gute Englischkenntnisse
- Engagement, eigenständiges experimentelles Arbeiten, Team
- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Organisationsvermögen

**Wir bieten Ihnen**:
***
- Interessanter Arbeitsplatz, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept
- Innerbetriebliche Fort
- und Weiterbildungen
- Teilzeitbeschäftigung ist prinzipiell möglich
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Dr. med. Tim Sauer via Telefon

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum ** **direkt über unser Online Bewerberportal oder via **E-Mail**.

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
- Dr. med. Tim Sauer, Zelluläre Immuntherapie
- Im Neuenheimer Feld 410
Heidelberg
- Tel.: Bitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizie

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg