Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Stuttgart, Deutschland - Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
// Zentrum für Sonnenenergie
- und Wasserstoff
- Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

**// Energie mit Zukunft**

Das Zentrum für Sonnenenergie
- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess
- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.

Für das **Fachgebiet Systemanalyse **am **Standort Stuttgart** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

**Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in **(m/w/d) für den Betrieb der Windenergieanlagen des WindForS-Forschungstestfelds WINSENT (m/w/d) in Voll
- oder Teilzeit**:
Das ZSW ist Gründungsmitglied des süddeutschen Windenergieforschungsclusters WindForS. Als solches war es verantwortlich für die Planung und Errichtung des Forschungstestfelds WINSENT bei Geislingen/Donzdorf. Ganz aktuell läuft die Vorbereitung der Inbetriebnahme. Ab Herbst 2023 wird das ZSW das Forschungstestfeld vollumfänglich betreiben. In diesem Kontext suchen wir Verstärkung für das Team Windenergie. Wir beschäftigen uns intensiv mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Windenergieanlagen, um gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie die Windenergienutzung weiter zu optimieren. Die ausgeschriebene Position bietet spannende Forschungsaufgaben im Bereich der Simulation, Regelung und des Betriebs von Forschungs-Windenergieanlagen.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Betreuung und Betrieb eines Hardware-In-The Loop Teststandes für den Test von neuen Regelungs
- und Betriebsführungsalgorithmen sowie Sensoren für die Forschungs
- Windenergieanlagen (FWEA)
- Technische Unterstützung des sicheren Betriebs der FWEA
- Entwicklung und Implementierung von neuen Regelungsalgorithmen für die FWEA
- Simulation des aero-elastischen Anlagen
- und Betriebsverhaltens der FWEA
- Plausibilisierung der Messdaten der FWEA und Überwachung der Datenbereitstellung für Dritte
- Wissenschaftliche Begleitung, Koordination und Qualitätssicherung von Feld
- und Messkampagnen sowie den damit verbundenen technischen Arbeiten an den FWEA in Zusammenarbeit mit dem Team sowie mit Externen
- Entwicklung eigener Forschungsideen und Unterstützung der Projektakquise

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften (Master oder gleichwertig)
- Umfangreiche Kenntnisse in den verschiedenen Sparten des Themenfeldes Windenergie, insbesondere in den Bereichen der aeroelastischen Gesamtsimulation von Windenergieanlagen und der Entwicklung von Reglern
- Einschlägige Erfahrung in Projektleitung und -management, sowie Erfahrung in der Planung und Abstimmung von Feld
- und Messkampagnen
- Bereitschaft und Fähigkeit (G41) für Arbeiten in großer Höhe
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Strukturierte, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Engagement und Flexibilität, sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse in MS-Office, MATLAB/Simulink, FAST oder vergleichbaren aeroelastischen Simulationstools
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot an Sie**:

- Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen - wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert
- Kreative Arbeitsatmosphäre: Wir leben eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, viel Freiraum für kreative Entfaltung, Gestaltung der Forschungsinhalte und Innovation
- Flexibilität nutzen: Gleitzeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit hybrid zu arbeiten sowie flexible Teilzeitmodelle zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Mobilität nachhaltig: DeutschlandTicket als bezuschusstes Jobticket, kostenfreies Laden an den institutseigenen Ladesäulen, Fahrradstellplätze mit Servicebereich
- Netzwerkbildung und Karriere: Institutsübergreifende Zusammenarbeit, nationale und internationale Forschungsprojekte sowie vielfältige, individuell gestaltbare Fort
- und Weiterbildung
- Moderne Institutsgebäude mit erstklassiger Infrastruktur bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung, Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Sport
- und Gesundheitskursen, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Sodexo-Card und Mitarbeiterrabatte

Mehr Jobs von Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)